News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Trokomat bei Tankbetrieb? | 12 Beiträge | ||
Autor | Thor8ben8 G.8, Leese <-> OS / Niedersachsen | 494258 | ||
Datum | 10.07.2008 18:11 MSG-Nr: [ 494258 ] | 6124 x gelesen | ||
Hi, Geschrieben von Sebastian Weiß Ab welchem "Füllstand" eine Pumpe normalerweise ordnungsgemäß arbeitet weiß ich nicht, da ja nicht umsonst der Abgang zur Entlüftungseinrichtung am höchsten Punkt sitzt und sie beim Ansaugen dann halt "voll" ist. Schlingmann saugt jedenfalls an der Achse ab. Und da die Pmpe ja schon dreht beim Entlüften und als Kreiselpumpenmittels Fliehkraft arbeitet wird das Wasser nach außen gedrückt. Wenn, dann bildet sich ein Polster in Achsenähe. Gut, wenn dann dort keine Absaugung erfolt bleibt ie Luft erstmal da. Aber bei den Strömungsgeschwindigkeiten in so'ner Pumpe kann ich mir nur schwer vorstellen, dass das nich verwirbelt und mit dem Wasser ausgespült wird?!? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|