News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikTaktik zurück
ThemaÄnderungen bei mobilem Rauchverschluss war: Taktische Ventilation6 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW499173
Datum30.07.2008 16:35      MSG-Nr: [ 499173 ]2922 x gelesen

Geschrieben von Christoph ReberKann eine mobiler Rauchverschluss die Luftströmung verlangsamen, bzw. ausbremsen, denn die Öffnung ist ja kleiner, demnach müssten doch auch die Luftvolumina, die ins Gebäude "geblasen" werden, kleiner sein, oder?

Muss durch Verwendung eines mobilen Rauchverschlusses der Lüfter neu positioniert werden, da ja die Eintrittsöffnung kleiner ist und dadurch auch die Öffnungsdiagonale, die den Abstand des Lüfters bestimmt, geringer ist? Ist diese Verringerung vernachlässigbar?


wir haben zwar keinen, aber natürlich verändert jede Querschnittsveränderung ggf. auch die Luftströme (dito wenn man eine Tür (bis auf den Schlauch fast ganz) schließt)

Der mobile Rauchverschluß bringt mehr Variationsmöglichkeiten - mit allen Vor- und Nachteilen...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 21.07.2008 08:54 Ulri7ch 7C., Düsseldorf Taktische Ventilation
 30.07.2008 16:30 Chri7sto7ph 7R., Berching
 30.07.2008 16:35 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.07.2008 16:48 Chri7sto7ph 7R., Berching
 30.07.2008 17:09 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 30.07.2008 18:28 ., Bockenheim
 31.07.2008 16:59 Marc7 M.7, Heidenheim a. d. Brenz

0.144


Änderungen bei mobilem Rauchverschluss war: Taktische Ventilation - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt