Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | KatS des Bundes, ein paar Zahlen | 68 Beiträge |
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 504387 |
Datum | 20.08.2008 15:55 MSG-Nr: [ 504387 ] | 17657 x gelesen |
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Hilfsorganisation
Feuerwehr
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Feuerwehr
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Pressluftatmer
2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.
3. Permanent Allrad
Feuerwehr
Katastrophenschutz
Katastrophenschutz
Geschrieben von Marc BrandesIch verstehe nicht ganz, warum bei Dir immer alles nur auf PA hinaus läuft....
Weil Feuerwehr zum Feuer ausmachen da ist. Für "First-Responder"/"HvO" gibt es die HiOrg und für technische Spezialisten Fachberater oder z.B. das THW.
Hier in Niedersachsen haben alle Feuerwehren PA. In meiner Umgebung sogar alle ein TSF-W. Die Feuerwehr welt ist hier nicht zusammengebrochen. Wenn die FW nicht eine Staffel mit 4 PA trägern stellt, ist das zwar für micht als Steuerbürger nicht gerade ideal aber so mit 2 FW kommt immer eine Staffel zusammen. Und jeder FA hat die Möglichkeit PA Träger zu werden und das mit seiner Einheit zu üben.
Nebenbei sind bei uns in der Samtgmeinde _alle_ FW in irgend einer KatS Einheit eingebunden. Nicht mit allen Fahrzeugen und auch nicht unbedingt in Einheiten die gleichzeitig eingestezt werden aber Sie haben eine Aufgabe. Es sind übrigens Brandbekämpfung (3FW), Verpflegung (1FW), Tierseuchen (2 FW), Personalreserve/Deichverteidigung (6FW).
Natürlich würden wir auch mit halb so vielen Standorten und Fahrzeugen auskommen und auch den KatS stellen können; aber solange es politischer Konsens ist das Geld auszugeben dann wenigstens richtig.
Gruß
Ingo
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|