News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Fahrzeug Digitalfunk - Einsatzstelle analog? | 12 Beiträge | ||
Autor | Klau8s B8., Isernhagen / Nds | 510351 | ||
Datum | 19.09.2008 16:51 MSG-Nr: [ 510351 ] | 4000 x gelesen | ||
Geschrieben von Karsten Wallath Mein Reden, seit es DVB-T, -S gibt.... Hallo Karsten, ich konnte da bereits Erfahrungen auf einem andere Felde sammeln. Die Amateurfunkrelais auf 2 Meter und 70 cm sind heute noch in der Überzahl FM-Repeater. Jetzt kommen digitale Relais dazu, angeblich ein gewaltiger Fortschritt. Denkste! Die Erfahrungen sind in der Tat so, dass die FM-Relais und die dazu gehörigen Endgeräte denen des digitalen Funkes weit überlegen sind.. Da kann man mal eben die Rauschsperre aufreißen und in das Gerät kriechen und bekommt es in den meisten Fällen hin. Nun ist das ein Hobby und wenn eine Verbindung nicht mehr geht, nun, man trifft sich halt wieder. In einem derartigen Sicherheitsbereich wie die FW aber kann sich das keiner leisten. Eben las ich von der angedachten Möglichkeit, über das Handfunkgerät (digital) Daten zu übertragen. Hier gilt meines Erachtens der immer wieder gelesene Spruch von der "Tuning-Macke der Feuerwehren" Im Interesse der Sicherheit der Kollegen/Kameraden plädiere ich vehement für den Einsatzstellenfunk - und nur davon reden wir heir - für normale FM-HFG.. Gruß Klaus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|