News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Stroh-/Heuballenbrand mit Schaum löschen? | 38 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 511239 | ||
Datum | 25.09.2008 18:02 MSG-Nr: [ 511239 ] | 13601 x gelesen | ||
Geschrieben von Marco Schmidt ja die Frage steht eigendlich schon oben, macht es sinn einen Stro-/Heuballenbrand mit Schaum zu löschen? eher nein. Ggf. kann Schaum als Schutzstreifen genutzt werden, allerdings ist dann Essig mit Verfüttern des damit benetzten Strohs/Heu etc. Ergo: - Schützen (Nachbarschaft) - ggf. Trennen wo das sinnvoll ist - weit genug vom Flammenherd entfernt beginnen (mit Radlader, Traktoren etc.) - Rest: wenn für Löschen entschieden wird, dann Netzmittel einsetzen, wenn fürs Abbrennen entschieden wird, dann nur aussen herum sichern. More vgl. hier in mehreren Diskussionen oder www.einsatzleiterhandbuch.org die entsprechenden Seiten. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|