Rubrik | pers. Ausrüstung |
zurück
|
Thema | Problem mit den Helminnenbändern (neuer DIN-Helm) | 26 Beiträge |
Autor | Flor8ian8 B.8, Völklingen / Departement Saare | 512682 |
Datum | 05.10.2008 08:23 MSG-Nr: [ 512682 ] | 7701 x gelesen |
DIN Deutsches Institut für Normung e. V.
1. Europäische Norm
2. Englisch
Mahlzeit
Der Mensch begehrt nur was er sieht!
Woher soll Kommandant XYZ wissen das der bewährte DIN Helm Käse ist? Schliesslich haben die Kunststoffhelme irgenwann mal gebrannt oder so. Ausserdem muss man die nach Stürzen aussondern und 30 Jahre (wie der vom Jupp) halten die auch nicht mehr. Und früher war eh alles besser
Von Kleiderkammerwarten die das Amt geerbt, ihren eigenen Namen fast nicht richtig schreiben können und keinen Unterschied zwischen HUPF und EN 4XX nicht im Ansatz kennt?
Oder vom Feuerwehrsachbearbeiter, der nur ans Geld denkt und nur nach der Preisliste, nicht aber der Artikelbeschreibung kauft?
Hier zeigt sich wieder mal die Schwäche im System "Feuerwehrs"!
Ich kenne genug Kameraden denen der Helm sitzt wie Hulle oder aber die über Kopfschmerzen klagen. Spricht man die an und schlägt vor das Sie sich beschweren heißt es das bringe doch eh nix.
Geschrieben von Christian FischerHersteller mache ich den wenigsten Vorwurf. Die verkaufen nur was gekauft wird.
Mit kameradschaftlichem Gruß
Florian Besch
für die stillen Mitleser aus gegebenen Anlass: Die Gedanken sind frei..
"Eine kleine Revolution ab und zu ist eine gute Sache."
Marko Ramius
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|