Rubrik | Feuerwehrtechnik |
zurück
|
Thema | 'Einrichtung zur schnellen Wasserabgabe' | 64 Beiträge |
Autor | Chri8sti8@n 8P., ein Badner in Leipzig / Sachsen physisch, Baden emotio | 519102 |
Datum | 03.11.2008 22:40 MSG-Nr: [ 519102 ] | 17166 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tach, Post!
Geschrieben von Rocco ReichelIch habe keine Hydranten zur Verfügung, nur offene Gewässer (Teiche). Die Förderstrecke vom Gewässer bis zum Einsatzort ist u.U. sehr lang (bis zu 500m) bzw. sind Höhenunterschiede bis zu 40m zu überwinden oder beides zusammen. Dabei würde ich mit nur einer Pumpe und keinem, an der Einsatzstelle nutzbaren Tankvolumen ziemlich blöd dastehen...
Du würdest auch mit 2, 3 oder 100 Pumpen genauso blöd dastehen, weil du mit den 8 Druckschäuchen B eines TSF-W keine 500 m B-Leitung bauen kannst.
MkG,
Christi@n
-------------------------------------------------
Fumus ignem
- This is my very own opinion... -
"Somewhere in Alaska an igloo is missing its idiot...."
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 03.11.2008 13:16 |
 |
Rocc7o R7., Glashütte / Dittersdorf | |