Hallo,
weils (leider) grad passt:
KFZ enthalten jede Menge brennbarer Stoffe. Die sich teilweise relativ leicht entflammen lassen. (Grundsatzprobleme: Kurzschluß, brennbare Flüssigkeiten/Gase)
Explosionsgefahr besteht i.d.R. nicht, ausser es handelt sich z.B. um falsch eingebaute Gasanlagen oder Lade- bzw. Betriebsgut (Gasflaschen für Heizungen usw.).
KFZ brennen schnell, können nach dem ersten Ablöschen Rückzünden (heiße versteckte Metalloberflächen, Glutnester, auch in Gummi (teils) "eingebacken").
Brände in KFZ können sich sehr schnell entwickeln, das geht bis hin zur Durchzündung. Entsprechende Veröffentlichungen (gerade zu Bränden in Bussen) gabs schon mehrfach auch in der Feuerwehrfachpresse. Ich kann mich außerdem an einen Fall erinnern, der auch gut mit Fotos dokumentiert war, da qualmte erst der Bus, dann wurde der völlig geräumt, der Fahrer öffnete die Gepäckstaufächer, die Koffer wurden "gerettet", um dann nachdem kurz danach der Bus im Vollbrand stand einige Meter neben dem Bus durch die Hitze doch zu verbrennen.
Brände in KFZ können Einfluß auf die Stabilität haben, das betrifft
- Bereifung (Luft geht raus!)
- (Luft-)Federung
- Bremsanlage
- Getriebe/Kupplung
Die aufzubringende Löschleistung liegt weit über Feuerlöscher, Kübelspritze oder Hochdruckreiniger!
to be continued....
-----
mit privaten und kommunikativen Grüßen
Cimolino
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|