News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Ausbildung | zurück | ||
Thema | Photovoltaik - Kollision von Wissen | 30 Beiträge | ||
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 536140 | ||
Datum | 16.01.2009 19:42 MSG-Nr: [ 536140 ] | 10105 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo, Geschrieben von Markus Weber Keine Ahnung. Sag du. ;-) Warum haben FI eine Auslöseschwelle von 30mA (und das bei AC (DC ist nach Edison viel "gesünder"))? Keine Ahnung. Es bringt aber nix, auf Werten rumzureiten. Könnt ich jetzt auch so verstehen, das das "herumreiten" auf Druckverlustwerten (auch beim SA) auch nix bringt? Ich will nur zeigen, das PV-Anlagen keine Hochspannungsanlagen sind und das man diese i.d.R. durch einfaches Kurzschließen rel. einfach gefahrlos machen kann. Hier ist nämlich der Kurzschlußstrom nur unwesentlich höher als der Nennstrom, was man in den "normalen" Stromnetz überhaupt nicht annehmen darf! Das PV-Anlagen zwar nicht grundsätzlich gegen Erde arbeiten, aber (außer bei reinem DC und Trafobetrieb) eine nicht vernachlässigbare Impedanz zur Erde haben. Dunkellicht (Mond, Scheinwerfer zwar fast Nennspannung induzierend) Spannungs-/Strommäßig beherrschbar und rel. ungefährlich ist. mkg hwk | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|