Geschrieben von Jann Freese
Warum soll ich mich denn unötig quälen.... ?
Ja, wieso denn "quälen"?!
Also Frank hat da schon vollkommen recht. Und die Gegenfrage die ich immer so bringe: "Wie warm ist´s in der Strecke?! Wie warm ist´s im "richtigen" Feuer....?!" Guck und da sagt auch keiner, daß es ihm dort (im Feuer/Einsatz) zu warm ist....
Bei unseren AGT hat sich niemand gegen die Überbekleidung gestreubt. Wozu auch?! Ist ja schließlich auch sinnvoll, mit dem zu üben/trainieren, mit dem man in den Einsatz geht....
Grundproblem bei der ganzen Sache ist da aber eigentilch die Lieblingsfrage manches Users hier: "Wo steht das?!" Denn, daß die Überbekleidung bei der Belastungsübung zu tragen ist, steht expliziert nirgends, aber es gibt ja schließlich auch den GMV....
Und als Aubsilder halte ich es bei der Belastungsübung wie viele meiner Kollegen auch: wer mit "dünnen" Klamotten antanzt, der macht eben mehr auf der Leiter und dem Schlaggerät...., fertig, aus!
Als die Überjacken "damals" in Nds eingeführt wurden, wurden Leiter und Schlaggerät ("Hammer") reduziert, eben weil es bei der Belastungsübung darum geht mit dem gegebenen Luftvorrat eine bestimmte Arbeit/Leistung zu erbringen. Ergo wurde mit der gestiegenen Belastung durch die Überjacke auch die Arbeit an der Leiter/dem Schlaggerät reduziert.
Konsequenterweise müßte man das bei den AGT mit Überhose auch tun, aber so lange da nichts "Offizielles" kommt....
Geschrieben von Patricia Klott
Ich wurde letztes Jahr als "verrückt" hingestellt, als ich versuchte einige Kameraden zu übereden/überzeugen.
Na ja, verrückt bin ich dann wohl, weil ich sogar die Jeans drunter anlasse...
Gruß
Lars
"Nutze Deine Fähigkeiten, beschränke Dich nicht auf Zuständigkeiten. "
J. Dalhoff
****************************************************************************
Natürlich gebe ich hier nur meine eigene, persönliche Meinung wieder.
Wer meint, meine Worte irgendwo drucken oder zitieren zu müssen, möge mich vorher fragen.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|