Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Änderung des Zivilschutzgesetz - Rohrkrepierer? | 65 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 544682 |
Datum | 21.02.2009 10:53 MSG-Nr: [ 544682 ] | 21195 x gelesen |
Infos: | 06.03.09 THW 21.02.09 Erg. Ausst. des Bundes für den KatS 01.02.09 ZSGÄndG im Bundestag
|
1. Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
2. Brandbekämpfung
Gerätewagen
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
PTZ oder richtiger PTZ 10
Der »Patiententransport-Zug 10 NRW« (PT-Z 10 NRW) ist so aufzustellen,
dass das eingeplante Personal und die vorgesehenen Fahrzeuge und Rettungsmittel
nicht aus dem Potential des Regelrettungsdiensts gestellt werden.
Dessen grundsätzliche Aufgabe es ist, die erforderlichen
Transportkapazitäten für 10 Patienten unterschiedlicher Sichtungskategorien
bereit zu stellen:
• 4 Rettungswagen (RTW),
• 4 Krankentransportwagen (KTW) und
• 1 Führungsfahrzeug
sowie zwei Notärzten (entweder auf RTW oder NEF)
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Einsatzleitwagen
Geschrieben von Benjamin LippeltWas das BBK mit der "taktischen Zuordnung der 7-8 GW San so genau meint, habe ich allerdings auch noch nicht durchdrungen...
Offiziell Ersatz für den regionalen BHP,da der Überregional nicht abgezogen werden kann.
IMHO Nachfolger für die Arzttruppwagen. damit SanD in der Fläche erhalten bleibt.
Geschrieben von Benjamin LippeltDieser "Zug" der MTF kümmert sich wohl vorwiegend um den Transport von Patienten,
Dafür haben wir in NRW den PTZ 10 *fg*
Da reicht übrigens ein GF mit einem ELW für ,-)
mit freundlichen Grüßen
Michael Roleff
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.01.2009 18:24 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:46 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 30.01.2009 18:52 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:53 |
 |
., Bad Hersfeld |
| 30.01.2009 19:18 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 19:54 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 31.01.2009 07:09 |
 |
Dani7el 7S., FRiedberg |
| 31.01.2009 09:49 |
 |
Matt7hia7s O7., Waldems |
| 31.01.2009 11:32 |
 |
Gerh7ard7 B.7, Pfungstadt |
| 31.01.2009 12:13 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 19.02.2009 22:38 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 19.02.2009 17:45 |
 |
., Braunschweig |
| 20.02.2009 23:17 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 21.02.2009 09:27 |
 |
., Braunschweig |
| 21.02.2009 09:35 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.02.2009 09:45 |
 |
., Braunschweig |
| 21.02.2009 09:48 |
 |
Flor7ian7 B.7, Völklingen |
| 21.02.2009 10:45 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 21.02.2009 11:12 |
 |
., Braunschweig |
| 21.02.2009 11:23 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) |
| 21.02.2009 11:25 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 21.02.2009 09:20 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 21.02.2009 10:47 |
 |
., Braunschweig |
| 21.02.2009 10:53 |
 |
Mich7ael7 R.7, GL (Köln) | |