Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Änderung des Zivilschutzgesetz - Rohrkrepierer? | 65 Beiträge |
Autor | Ingo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen | 544735 |
Datum | 21.02.2009 12:58 MSG-Nr: [ 544735 ] | 21044 x gelesen |
Infos: | 06.03.09 THW 21.02.09 Erg. Ausst. des Bundes für den KatS 01.02.09 ZSGÄndG im Bundestag
|
Rettungsdienst
Massenanfall von Verletzten
Massenanfall von Verletzten
Rettungsdienst
Hallo Gerhard,
der Sinn von RD ist Menschen zu helfen.
Das Regelniveau legt der jeweilige Gesetzgeber fest (Hier 15 min 95%). Wenn irgendwo ein MANV ist dann ist es mein Ziel zu helfen. Wenn der Regelrettungsdienst dann für 30 min blank ist bis der Hintergrund die zusätzlichen Fahrzeuge besetzt ist das eben Pech. Im anderen Fall hätten die Patienten beim MANV Pech.
Wenn kein Hintergrund existiert haben auch alle verloren. Der eigene Bereich weil er bei überörtlicher Hilfe oder langen Lagen nicht aufwachsen kann und der fremde Bereich weil man ihm nicht helfen kann.
Die Aufwachsfähigkeit des RD muss dabei der Steuerzahler tragen. Die Krankenkassen tragen nur die Regelversorgung.
Gruß
Ingo
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 30.01.2009 18:24 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:46 |
 |
Ingo7 z.7, LK Harburg |
| 30.01.2009 18:52 |
 |
Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd |
| 30.01.2009 18:53 |
 |
., Bad Hersfeld | |