News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Persönliche Schutzausrüstung
Druckzumischanlage
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaAusstattung für Waldbrände9 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen576164
Datum15.08.2009 10:31      MSG-Nr: [ 576164 ]3195 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Jan Südmersen
Dann ist ja das meiste beantwortet....
Ja zur PSA, allg. Verhaltensweisen, Schaufeln und Hacken gibt es viele gute Hinweise. Man kann auch mal mit den Profis vom Forst reden.

Weniger ist das Problem Netzmittel gelöst, da die wenigsten DZA haben werden und diese meist auf Autos die gar nicht in den Wald wollen.

Hier bleibt halt nur das Nebenschlußverfahren (NSV) mit Drosseldüse.
Drosseldüse um Einstellungen <1% sicher zu beherrschen und NSV wegen Schwankungen des Durchflusses (An- und Abstellen der HSR) sowie der erforderlichen Ausgangsdrücke.

Vorteil: es geht auch an der TS und damit kurz vor der Brandstelle:
NSV mit Drossel an TS8


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 15.08.2009 08:45 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 15.08.2009 09:07 Feli7x K7., Bochum/Freudenstadt
 15.08.2009 09:19 Sven7 H.7, Ibbenbüren
 15.08.2009 10:09 Jan 7S., Wallenhorst
 15.08.2009 10:31 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.08.2009 12:38 Jan 7K., Niederlungwitz
 16.08.2009 19:29 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 16.08.2009 20:36 Jan 7K., Niederlungwitz
 17.08.2009 18:48 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal

0.246


Ausstattung für Waldbrände - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt