News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Berufsfeuerwehr
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Drehleiter mit Korb
RubrikAusbildung zurück
ThemaFahrsicherheitstraining bei der Feuerwehr33 Beiträge
AutorOlf 8R., Hilbersdorf / Sachsen584646
Datum29.09.2009 09:22      MSG-Nr: [ 584646 ]8361 x gelesen

Moin Kameraden,

nun haben wir das erste Mal selbst ein Fahrsicherheitstraining für die Kameraden der BF Dresden durchgeführt. Mit Erfolg und Ohne Schäden, aber auch mit einigen Erkenntnissen was das Verhalten der unterschiedlichen Einsatzfahrzeuge betrifft.
Wärend die mitgeführten HLF 20/20 und das TLF 24/50 sehr gut zu händeln waren, gabe es bei der DLK schon mehr Probleme, was auch daran liegen wird, dass auf Grund des älteren Baujahrs ein beachtlicher Unterschied des ABS Systems zu moderneren Ausführungen zu verzeichnen ist. Das muss beim Ausrücken im Verband beachtet werden, da es zu unterschiedlichen Anhaltewegen führen kann.

Problematisch war auch das Händling mit dem Wechsellader, da aber das vor allem weil das MAN Schaltgetriebe für ungeübte Fahrer nicht so schnell einzuüben ist.

Erschreckend hingegen waren die Bremswege des singlebreiften Katschutzfahrzeuges, aber das ist den Nutzern wohl bekannt und wird hoffentlich beachtet.

Letztlich lässt sich sagen, es bringt allen Teilnehmern etwas, sowohl den Auszubildenden als auch den Ausbildern, was dazu führen wird die ganze Sache zu intensivieren um mehr Sicherheit beim Führen von Einsatzfahrzeugen zu erreichen.

Gruß
Olf



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 09.08.2009 18:01 Olf 7R., Hilbersdorf
 09.08.2009 18:38 Jens7 M.7, Siele
 09.08.2009 19:27 Olf 7R., Hilbersdorf
 09.08.2009 20:40 Jens7 M.7, Siele
 09.08.2009 21:07 Olf 7R., Hilbersdorf
 09.08.2009 19:58 ., Hohentengen a.H.
 09.08.2009 20:20 ., Hohentengen a.H.
 09.08.2009 20:32 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 09.08.2009 21:48 Mari7o L7., Gersdorf
 09.08.2009 22:12 Sasc7ha 7T., Limbach-Oberfrohna
 09.08.2009 22:15 Pete7r L7., Frankenberg
 09.08.2009 21:12 Ralf7 H.7, Drebkau
 09.08.2009 21:44 Olf 7R., Hilbersdorf
 09.08.2009 22:57 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 09.08.2009 23:24 Seba7sti7an 7S., Helmstadt-Bargen
 10.08.2009 12:34 Olf 7R., Hilbersdorf
 10.08.2009 16:40 Pete7r L7., Frankenberg
 10.08.2009 13:36 Mart7in 7K., Welle
 10.08.2009 16:47 Oliv7er 7H., Meppen
 10.08.2009 17:23 Olf 7R., Hilbersdorf
 10.08.2009 17:30 Oliv7er 7H., Meppen
 10.08.2009 17:34 Olf 7R., Hilbersdorf
 10.08.2009 17:40 Oliv7er 7H., Meppen
 10.08.2009 17:37 ., Hohentengen a.H.
 10.08.2009 17:42 Oliv7er 7H., Meppen
 29.09.2009 09:22 Olf 7R., Hilbersdorf
 29.09.2009 11:23 Lüde7r P7., Kelkheim
 29.09.2009 11:29 Thom7as 7E., Nettetal
 29.09.2009 11:41 Lüde7r P7., Kelkheim
 30.09.2009 14:10 Seba7sti7an 7W., Linden
 29.09.2009 12:03 Olf 7R., Hilbersdorf
 29.09.2009 11:09 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)
 03.08.2011 15:05 Bern7har7d D7., Schwetzingen (BaWü)

0.554


Fahrsicherheitstraining bei der Feuerwehr - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt