News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Brandschutz beim VU unter Atemschutz? | 83 Beiträge | ||
Autor | Mike8 G.8, Schorfheide OT Lichterfelde / Brandenburg | 587831 | ||
Datum | 18.10.2009 16:21 MSG-Nr: [ 587831 ] | 19280 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Geschrieben von Christian Fischer Das Problem sehe ich dann, wenn es irgend wo weiter kokelt (Motorraum,...) Wenn ich vor Ort bin, ja wie soll dann ungesehen was weiter kokeln!? Ja dann hat wohl der GF bzw. der Trupp nicht aufgepasst, dann hilft wirklich nur ein PA! Was sollen die Trupps denn noch alles anlegen bzw. mit nehmen? Sind wir vor Ort und es sollte zu einem Brand kommen, ja dann haben wir doch erst einmal ein Entstehungsbrand. Wozu dann ein PA? MkG Mike Ganzke | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|