News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Brandschutz beim VU unter Atemschutz? | 83 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Freigericht-Somborn / Hessen | 587912 | ||
Datum | 18.10.2009 22:44 MSG-Nr: [ 587912 ] | 19409 x gelesen | ||
Themengruppe: | ||||
Hallo Jürgen, Geschrieben von Jürgen M@yer Das Thema "Kraftstoffe + Bindemittel = deutlich erhöhte Brandgefahr" gehört für mich zur den Grundlagen. Im Grundsatz hast Du mit dem Verhalten der Bindemittel recht.....ABER: Es gibt auch ein Chemikalienbindemittel welches diesen Effekt nicht verursacht: Uni-Safe von Oeko-Tec. Wenn man eine brennbare Flüssigkeit mit Uni-Safe bindet und anschließend die Oberfläche des Bindemittels weiterhin abstreut bis das Bindemittel trocken fällt, wirkt es als Emissionsbremse. Da brennt nix mehr. Ich habe das letztes Jahr auf der Florian in Sinsheim mal demonstriert.....erinnerst Du Dich? Das ist u. a. einer der Gründe (neben vielen anderen) warum wir das Mitführen eines 5-Liter-Kanisters Uni-Safe auf den Erstangreifern für empfehlenswert halten. MkG MB Dieser Beitrag gibt wie immer nur meine ganz private Meinung wieder. Hier bin ich beschäftigt: http://www.proff.me | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|