Rubrik | Freiw. Feuerwehr |
zurück
|
Thema | Mitglied in schweizer FW und gleichzeitig Mitglied in dt. FW? | 8 Beiträge |
Autor | Andy8 S.8, Rheinfelden / CH / AG | 596723 |
Datum | 15.12.2009 21:17 MSG-Nr: [ 596723 ] | 3390 x gelesen |
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
1. Arbeitgeber
2. Aktiengesellschaft
3. Arbeitsgemeinschaft
4. Amtsgericht
5. ...
Feuerwehr
Hallo Jochen
was soll ich da schreiben.... der Kantönligeist lässt da grüssen.....
Bei uns ist ein Wechsel von Kanton AG in Kanton BL nicht möglich.....
aber wir im AG sind da sehr offen und ich habe schon einige FW-Leute für die Betriebsfeuerwehr ablöse frei von den Kollegen aus D übernommen. (sind im Moment 6 Personen)
Am Besten die FW, wo du hin willst freundlich fragen. Das grössere Problem ist vermutlich die kurze Zeit (9. Monate). Kommt aber auch auf Grösse der Wehr an.
Das grösste Problem ist meist die Ausbildung zum GrpF oder ZF. Als normaler AdF (Angehöriger der Feuerwehr) ist es wohl weniger ein Problem.
Grüsse aus der Schweiz
Andy Sulser
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 14.12.2009 22:58 |
 |
Joch7en 7S., Sinsheim |
| 15.12.2009 21:17 |
 |
Andy7 S.7, Rheinfelden / CH | |