News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Katastrophenschutz | zurück | ||
Thema | TTP vs. Spezialpumpem | 18 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8M., Maintal / Hessen | 612190 | ||
Datum | 02.03.2010 15:33 MSG-Nr: [ 612190 ] | 9514 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Kaiser ...da unsere ziemlich alte Pumpe immer 5-6 cm Wasser stehen ließ.Kleiner Tipp! Eine etwas dickerer Gummimanschette um die Pumpe machen. Dieser kann bei Bedarf über einen Teil des Sauggitters gezogen werden. Somit saugt die Pumpe mehr weg. Dadurch bleibt nur eine geringe Menge an Wasser übrig, den die Besitzer/Eigentümer/ Mieter/etc. dann selbst weg machen können (Wir sind ja keine Reinigungsfirma). MKG Christian ---- Es handelt sich um meine persönliche Meinung... http://www.feuerwehr-maintal.de Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes praktisch jederzeit gerechnet werden muss. Der Umstand, dass in vielen Gebäuden jahrzehntelang kein Brand ausbricht, beweist nicht, dass keine Gefahr besteht, sondern stellt für die Betroffenen einen Glücksfall dar, mit dessen Ende jederzeit gerechnet werden muss. Oberverwaltungsgericht Münster 10A 363/86 11.12.1987 ---- | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|