News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Umfrage: Türkennzeichnungssysteme | 42 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 622736 | ||
Datum | 27.04.2010 08:58 MSG-Nr: [ 622736 ] | 12843 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian Weiß Ich hole diesen - zugegebenermaßen steinalten - Thread nochmal zurück ans Tageslicht, da ich mir noch einige Antworten erhoffe, die einen "Standard" in irgendeine Richtung erkennen lassen. den wirds nicht geben, weil zu lange gewartet wurde - und sich natürlich schon alles auseinander entwickelt hat. (Wie bei so vielen Themen, vgl. Führungskräftekennzeichung, Funkrufnamen, Führungsfragen, Stabsunterstützung-Software, Atemschutzgerätewartung/-prüfung uvm. usw.) Geschrieben von Sebastian Weiß - Wäre dies nicht ein vortreffliches Thema zur Regelung durch Aufnahme in wahlweise FwDV 7, neue FwDV1 oder eine vfdb-Richtlinie? ;o) Tut mir leid, sehe ich absolut nicht... und wenn was käme, wäre sehr fraglich, was da wie geregelt würde. Negativbeispiele aus der letzten Zeit gabs mehr als genug... Geschrieben von Sebastian Weiß ja vielleicht sogar nochmal anstoßen. Wir haben das Thema auch hier im neuen Buch (gerade in der Fahnenkorrektur) aufgegriffen, weil das für den SiTr auch wesentlich ist. http://www.einsatzpraxis.org/de/home/buecher/atemschutz_-_notfallmanagement.html Wir empfehlen darin, die GLEICHE Kennzeichnungsmethodik zu verwenden, weil sonst die Ausbildung wieder unnötig kompliziert wird. Da allerdings unterschieden können werden muss, wo bei einem Notfall der SiTr schon gewesen ist und es nicht zu Verwechslungen mit den Zeichen der ATs kommen darf, schlage ich vor, dass der bzw. die die Zeichen (/ = 1. Suche, X = 2. Suche) in einen Kreis um diese setzen. ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|