News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Feuerwehrgesetz
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Feuerwehrgesetz
Kreisbrandmeister
Brandschutzbedarfsplan
Brandschutzbedarfsplan
Kreisbrandmeister
Deutscher Feuerwehrverband e.V.
Landesfeuerwehrverband
Innenminister
Landesfeuerwehrverband
RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaKritikfähigkeit DFV war: Suspendierung Dortmund_Rechtlich zulässig16 Beiträge
AutorMark8us 8W., Schwäbisch Gmünd / Baden - Württemberg623956
Datum04.05.2010 13:34      MSG-Nr: [ 623956 ]4912 x gelesen

Geschrieben von Sebastian KruppWie sah die Basisnähe des DFV vor 10, 15, 20 Jahren aus?

Sicherlich nicht allgemeingültig beantwortbar, da das von KFV zu KFV massiv schwankt. In meinem KFV ist eine Basisarbeit eher gar nicht exsistent. Ohne das Internet wüsste ich vermutlich bis heute nicht, dass wir so etwas haben, obwohl ich auch schon in Wehren gearbeitet habe, bei denen der Kommandant im Vorstand saß.

Den Landesverband nehme und nahm ich eigentlich bewusst nicht war (außer es steht eine Änderung des FwG an). Die Homepage spricht mich nicht an, und die Brandhilfe gibts im Umlauf für die Führungskräfte. Wenn die dann nach Wochen / Monaten im Feuerwehrhaus dem Fußvolk zur Verfügung steht hätte ich interessante Sachen schon erfahren. ;-) In den nächsten Jahren komme ich irgendwann dran ins Erholungsheim nach Titisee zu fahren. Geht bei uns nach Mitgliedschaftsdauer in der FF. Ob ich zwei Wochen im Schwarzwald versauern möchte weiß ich noch nicht. Eher nicht. 50 Euro/Nacht für mich, 55 Euro für meine Holde - in Zeiten wo ich für 39 Euro in drei Stunden mit dem TGV von Stuttgart nach Paris Gare d'Est donnern kann (solange fahre ich auch nach Titisee) gönne ich mir lieber übers Wochenende einen Kurztrip, und wenn ich in die Berge will fahr ich ins Chiemgau. Hügel hab ich ums Haus genug.

Den Bundesverband nehme ich als privater BRANDSchutz-Abonnent war. Ab und an auch die Homepage, aber eher unregelmäßig. Wenn etwas interessantes erscheint bekomme ich das meist anders mit. Auch den Newsletter habe ich abonniert. Manchmal interessiert mich ein Thema und ich besuche daraufhin die Seite.

Ich bin also eher Konsument als jemand dessen Interessen vertreten werden. Außer der Verband meint meine Interessen schon zu kennen. Gefragt hat er mich nicht. Das mag anderswo anders sein, siehe oben. Wie man Delegierter wird und zu den Versammlungen eingeladen wird hat sich mir in den vergangenen 14 Jahren noch nicht erschlossen. Was dort beschlossen wird habe ich bisher auch nie erfahren. Zum Kreisfeuerwehrtag, an dem ich normalerweise nicht teilnehme findet dieses Jahr am Samstag eine Fortbildungsveranstaltung des Kreisfeuerwehrverbandes in der
Turn- und Festhalle statt. Die werde ich mir anhören.

Sicherlich kann man mir vorwerfen auch nicht aktiv nachgefragt zu haben, was da vor sich geht. Sicherlich kann man mir auch vorwerfen bisher erst 2 von 14 Kreisfeuerwehrtagen besucht zu haben nämlich den allerersten als Aktiver und einmal gezwungenermaßen als der Tag in meinem Ort stattfand.

Die Vorstände kenne ich nicht, mag daran liegen, dass alle vier aus dem anderen "Altkreis" kommen. Die Vertreter der Löschbezirke, soweit mir bekannt sind die Leiter ihrer Feuerwehren - vielleicht auch ein Grund warum der Verband lokal nicht auftritt, die Kommandanten stehen ja schon in der öffentlichen Wahrnehmung.

Weil ich mir wirklich nicht sicher war, ob ich mit meiner Wahrnehmung vielleicht falsch liege und mich mehr im "richtigen Leben" engagieren sollte, wie es Herr Kröger fordert habe ich eben meine Tageszeitung nach Kreisfeuerwehrverband durchsucht.

Meldungen aus 2010:

  • 19.4. Hauptversammlung FF Ellwangen, Grußwort KFV

  • 18.4. Hauptversammlung FF Ellwangen: Drei Kameraden für 25-jährigen Dienst ausgezeichnet

  • 15.4. Der vollständige Bericht, weil einfach köstlich: Delegationen der Kreisfeuerwehrverbände Ostalb und Heidenheim trafen sich jüngst zum Erfahrungsaustausch und zur Kameradschaftspflege in Bopfingen. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Ostalb, Klaus Kurz, hieß 35 Feuerwehrleute auf Schloss Baldern willkommen. Seit 1981 gibt es unregelmäßige Treffen der beiden Verbände. Zuerst wurde das Schloss Baldern besichtigt. Danach ging es in die Schranne nach Bopfingen. Nach Kaffee und Kuchen stellte Bürgermeister Dr. Gunter Bühler die Stadt am Ipf vor – inklusive einer Führung durch die historischen Räume im alten Rathaus. Der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Heidenheim, Uli Steeger, bedankte sich für die Gastfreundschaft. Er betonte, wie wichtig solche Treffen seien, um gemeinsame Strategien im Feuerwehrwesen zu besprechen.

  • 28.3. Hauptversammlung FF Riesbürg, Grußwort KFV

  • 21.3. Hauptversammlung FF Tannhausen, Grußwort KFV

  • 21.3. Hauptversammlung FF Aalen, Grußwort KFV

  • 03.3. Hauptversammlung FF Rainau-Schwabsberg, Grußwort KFV

  • 23.2. Hauptversammlung FF Unterschneidheim, Grußwort KFV

  • 31.1. "Neues Löschfahrzeug der Feuerwehrabteilung Eggenrot gesegnet", Grußwort KFV



Das also ist die Verbands- oder zumindest die Öffentlichkeitsarbeit eines Kreisverbandes im Jahr 2010. "Grüßonkel" auf Hauptversammlungen und Kaffeefahrt mit den Nachbarn aus Heidenheim. Wenn ich schon mal am Suchen bin, hab ich geschaut, ob den wenigstens in der Vergangenheit fachliches von Seiten des KFV kam, das ich übersehen hatte.

Fündig wurde ich im November 2009. Da war die Hauptversammlung des KFV, hab ich damals echt überlesen. Was wurde darüber berichtet? Und wer wird da eigentlich eingeladen?

  • Der Vorstand stellt das neue FwG vor, hört sich an als finde er das gut

  • Der Vorstand ist "sehr verwundert" darüber, dass der KBM nun einen BSBP fordern muss, wenn ein Zuschuss beantragt werden soll. Da bin ich nicht verwundert, sondern hoch erfreut: Das Beste, was uns seit Jahren passiert ist, ohne diese Forderung wären wohl kaum 50.000 Euro recht zügig in unseren HHP eingestellt worden und die Stadt Schw. Gmünd müsste auch zukünftig ohne BSBP leben.

  • Aussage, dass KfZ-Einsätze zukünftig abgerechnet werden können (Novellierung FwG), Aussage Vorstand hierzu: „Der Einsatz der Feuerwehren bei Bränden, öffentlichen Notständen sowie zur Rettung von Menschenleben und Tieren soll grundsätzlich kostenfrei bleiben“. Uiuiui, ich glaub da engagiere ich mich besser nicht, da leg ich mich ja nur ständig mit dem Chef an....

  • Haushalt 2010 wird vorgestellt

  • KBM bedankt sich für die gute Zusammenarbeit

  • KJF-Wart berichtet über vielfältige Aktivitäten

  • Altersobmann informiert über die Altersabteilungen

  • Grußworte Landrat, MdL

  • Vorstand wird wiedergewählt

  • 2x Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz Silber, einmal Gold



So geht es weiter, man spricht auf Hauptversammlungen das Grußwort, dann kommt die nächste Hauptversammlung am 25.10.2008. Weiter zurück zu suchen hatte ich dann keine Lust mehr. Scheinbar hab ich also nix verpasst im richtigen Leben - da bleib ich doch besser hier.

De facto ist es also so, dass der Kreisverband gar nicht in Erscheinung tritt, außer das ein Vorstand zur HV ein Grußwort hält, der Landesverband uninteressant ist und ich mit dem DFV in so ziemlich jeder Ansicht über Kreuz liege. Um auf deine ursprüngliche Frage zu antworten: in den letzten 14 Jahren hat sich daran nichts geändert. Nur einmal hatte ich einen persönlichen Anruf vom Vorstand des LFV, damals wollte ich mit einigen anderen aufgrund des "Gemeinsamen Hinweis" von IM, UKBW und LFV, dass Überhosen nicht notwendig, ja gefährlich seien unsere Abgeordneten anschreiben. Das sorgte wohl für so viel Wirbel, das man sich bemüßigt sah uns zu einem Gespräch zu laden. Mehr oder weniger wurde uns fachlich Recht gegeben, wir liesen uns einbremsen. Mit dem Erfolg, dass ich im Jahr 2010 immer noch mit einlagigen Hosen ins Feuer renne. Danke LFV!

Ich denke, dass es eher "besser" (im Sinne von weniger schlecht) geworden ist, seitdem durch moderne Medien eine andere Kommunikationskultur entstanden ist. Von gut ist man aber auf allen Ebenen, aus meiner Sicht noch meilenweit entfernt.

Gruß,
Markus


Aus meiner Sicht könnte es dem Einen oder Anderen nicht schaden dass man ihm sagt dass er schlicht und einfach dumm ist, statt ihn bloß nicht auszugrenzen.

J. Mäschle, Forums-Philosoph

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 03.05.2010 22:55 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd Suspendierung Dortmund_Rechtlich zulässig
 04.05.2010 05:58 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 04.05.2010 11:16 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 04.05.2010 12:23 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 04.05.2010 12:48 Anto7n K7., Mühlhausen
 04.05.2010 13:34 ., Nürnberg
 04.05.2010 13:34 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 04.05.2010 13:42 Ingo7 H.7, Vockenhausen
 04.05.2010 19:33 Pete7r L7., Frankenberg
 07.05.2010 06:45 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 05.05.2010 00:41 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 07.05.2010 10:00 Hilm7ar 7K., Köln
 07.05.2010 11:31 Mark7us 7W., Schwäbisch Gmünd
 07.05.2010 13:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 08.05.2010 06:45 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 08.05.2010 07:59 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 07.05.2010 06:43 Flor7ian7 B.7, Völklingen

0.240


Kritikfähigkeit DFV war: Suspendierung Dortmund_Rechtlich zulässig - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt