1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Na hallo,
Mit deiner Aussage, dies direkt zu klären hast du natürlich recht, doch liegt es leider nicht in meinem Aufgabenbereich, Nachbereitungen in dieser Form zu organisieren.
Einige der gröbsten Schnitzer in diesem Einsatz waren :
Chaotische Alarmierung: Freitagmittag: Voralarm: "Einsatz ab Sonntagabend (!) möglich, nichts genaueres bekannt. Ggf. mehrere Tage".
Erst nachdem ich wiederholt Nachfragen an verschiedenen Stellen nachfragte, wurde 10 Stunden vor Einsatzbeginn bestätigt werden, dass wir mit einer Gruppe an diesem Einsatz teilnehmen werden und der Einsatz nicht Sonntagabend sondern in der Nacht Sa. zu So. starten wird.
Es wurde weder mitgeteilt, wie lang dieser Einsatz dauern, wo dieser Einsatz stattfinden, was in diesem Einsatz von den Kameraden (ggf. mit welcher Technik) durchgeführt werden solle.
Kurz vor Erreichen unseres Bereitstellungsortes, waren einige Tanks der LF 10/6 (immerhin 80 l Tanks !!!) leer und mussten per Kanister nachgetankt werden ("hat mal jemand ne Tülle?")
P.S. wir hatten übrigens eine...
Am Bereitstellungsort in Eisenhüttenstadt, dem Faschienenlager des THW (entspr. Technik : Radlader, LKW, pp. wurde vorgehalten) befand sich eine schicke Sporthalle. Nach Eintreffen hieß es die sanitären Einrichtungen dieser Halle dürfen benutzt werden, sie darf auch zum Ausruhen auf den dort vorhanden Feldbetten genutzt werden. Leider stellte sich heraus, dass dies nur bedingt und für die Tageszeit galt. Während des Tages wurde die Halle dann für FF gesperrt, man konnte sich ausnahmsweise nach langem Reden den Schlüssel beim THW holen.
Nachts wurden die Feuerwehrkameraden von den Kameraden des THW mit der Begründung, sie wären ja schon 4 Tage hier und ihr nur so kurz, aus der Halle geworfen und durften die Nacht auf dem LF verbringen.
Es handelte sich nicht (!) um ein Platzproblem.
Vorhandene Zelte wurden (in Unkenntnis der örtliche Lage) durch unsere Einheit nicht mitgeführt. (Warum eigentlich nicht? sie sind doch bereits verlastet...)
Die Führungsverhältnisse vor Ort (oberhalb Zugführerebene) waren gelinde ausgedrückt, schockierend verwirrend !
So erschienen THW-Kameraden in unvollständigem Anzug (Einsatzhose. T-Shirt, Badelatschen! ) mit FuG in der Hand und forderten "schnell ! 7 Kameraden, sofort da auf das Fz. aufsitzen". Selbst auf mehrfache Nachfrage wurde ein Einsatzauftrag nicht genannt. "kann ich nicht sagen", "darf ich euch nicht sagen"
Unsere Leute machten sich fertig, da hieß es "nein, ihr nicht", es wurden die Kameraden aus einer benachbarten Einheit genommen.
Die berichteten mir nach Rückkehr, sie wurden zur (im Übrigen leer stehenden Landesfeuerwehrschule) gefahren, dort mit Müllsäcken ausgerüstet und von dort zum Oderdeich verbracht, um dort 2 Std. Müll zu sammeln.
Warum die leer stehende LSTE nicht als Unterkunft genutzt wurde, warum unsere Verpflegungs-SEG (Danke nochmals Jungs ihr echt ward Klasse!) in der Küche der LSTE mit den Worten:"Ihr bringt hier alles durcheinander," und nach langem Bitten noch : "nehmt euch dahinten Getränke aber nicht so viel, wir müssen sparen" begrüßt wurden, weiß ich nicht.
Warum es nicht möglich war, wenigstens Lage, Einsatzauftrag, -zie sowie die genauen Führungsverhältnisse (Funkplan = Fehlanzeige, jedenfalls bei uns )zu kommunizieren erschließt sich mir genausowenig, wie die Tatsache, dass lässig gekleidete THW-Kameraden in Badelatschen scheinbar willkürlich in taktische Einheite der Feuerwehr reinkommandieren konnten und diese Einheiten entgegen jeder Regel auseinanderrissen
Es erschließt sich mir genausowenig wie die Tatsache, dass FF-Kameraden trotz vorhandener Unterkunft (Vorraum-Turnhalle) aus dieser geworfen wurden.
Ich hatte aufgrund dieser "Zusammenarbeit" persönlich den Eindruck, das THW hat uns da vor Ort ganz klar gezeigt, dass es sich um "ihre" Flut/ihren Einsatz handelt und wir eigentlich nur stören/eh keine Ahnunghaben.
Die Zusammenarbeit mit den FW-Kräften vor Ort (insbesondere mit Einsatzleitung und Kameraden der FF-Brieskow-Finkenheerd , Vieelen Dank noch mal für`s Grillen !!!) sowie die eigentliche Arbeit an der Sickerstelle hat dagegen unglaublich gut geklappt.
Diese Dinge sind eigentlich nur das gröbste, die "Geschichte mit dem Ball" oder dem "merkwürdigen Stromerzeuger" werde ich hier nicht erwähnen.
Stehe für Nachfragen natürlich gern zur Verfügung.
kameradschaftliche Grüße,
Carsten
Erwähnt werden muss noch, dass wir zu "unserer" Heimat-THW Einheit ein sehr gutes freundschaftliches Verhältnis haben, wir trainieren, feiern und sprechen (vor allem) zusammen !
Ach ja : Dieser Beitrag stellt ausschließlich meine private Meinung dar !
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|