News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Zurück vom Einsatz war: Brandenburg erwartet Hochwasser an der Oder | 37 Beiträge | ||
Autor | Sven8 H.8, Ibbenbüren / NRW | 627658 | ||
Datum | 02.06.2010 16:51 MSG-Nr: [ 627658 ] | 8240 x gelesen | ||
Geschrieben von Heiner Mansholt 1. Im THW ist es vollkommen üblich, dass Einheiten (Züge oder Bereitschaften) bedarfsgerecht zerlegt werden. Was auch eigentlich auf seiten der Feuerwehr normal sein sollte, ausser sie wollen nur als Manpower durchgehen. Jede Einheit die selbstständig arbeiten kann sollte auch etnsprechend eingesetzt werden. Geschrieben von Heiner Mansholt 3. Grundsätzlich können durch die Unterstellung von Feuerwehreinheiten unter FüSt des THW schonmal massive Probleme auftreten, weil man das sonst nicht gewohnt ist (trifft auf beide Seiten zu). Und hier liegt meines erachtens ein Problem auch in unserer Ausbildung gewisser Einheiten, wenn ich nach aussen hin auftrete mit der Aussage ich kann alles führen muss man auch mal die weitsicht besitzen sich mit den anderen Organisationen zu beschäftigen. Das kommt bei uns leider etwas zu kurz, anders herum stell ich es mir auch schwierig vor hier vlt. auch mal einen Platz an einer Feuerwehrschule zu bekommen... Letztendlich ist es ein Problem welches man durch intensive gemeinsame Ausbildung von Führungskräften in den Griff kriegen müsste. Aber auch hier gild wieder, das Problem gibt es auf beiden Seiten und muss von beiden Seiten angegangen werden!! Gruß Sven | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|