News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | 4m Handfunkgerät | 83 Beiträge | ||
Autor | Lars8 B.8, Zwinge / Thüringen | 632082 | ||
Datum | 02.07.2010 09:01 MSG-Nr: [ 632082 ] | 24391 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Hallo, also kurze Info zur abgelaufenen Übung: Der ZF der betreffenden Wehr aus Nds.war mit seinen Privat-Pkw und 4m-Handfunkgerät als erster an der ES. Da auch hier LöWa-Versorgung (Landwirtschafliches Gehöft außerhalb der Ortslage) wegen fehlender Hydranten und nicht ausreichernder offener Gewässer in unmittelbarer Nähe(zu dem Zeitpunkt der Übung war Sommer,relativ niedriger Zufluss im Bach) sichergestellt war, hat der ZF mittels 4-m Handfunk den nachrückenden Fahrzeugen bei der Anfahrt entsprechend Befehle gegeben die Wasserversorgung aus nächstmöglichen Hydranten (befindet sich von der ES ca. 500 m bei uns in Thüringen mittels unserer Unterstützung) sowie aus anderem Bach in ca. 400 m aufzubauen. So mussten die Fahrzeuge aus Nds. gar nicht erst alle bis zur ES fahren sondern konnten entsprechend der Lagemeldung bzw. Befehls des ZF eben ca. 400 m vorher auf der Zufahrtsstraße anhalten am Bach, sowie das andere Fahrzeug an der ES vorbeifahren nach Thüringen und mittels unser Hilfe eben WV vom Hydranten herstellen. Daher meine pers. Meinung das die Verständigung bzw. der Funkverkehr bei dieser Übung mittels 4-m Gerät "wunderbar" geklappt hat. Natürlich nicht vergleichbar mit irgendwelchen Großschadenslagen! mkG Lars | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|