Rubrik | Katastrophenschutz |
zurück
|
Thema | Logistischer Bedarf für RD | 86 Beiträge |
Autor | Mich8ael8 R.8, GL (Köln) / NRW | 636307 |
Datum | 26.07.2010 14:25 MSG-Nr: [ 636307 ] | 21606 x gelesen |
1. Rettungsassistent
Berufsausbildung (derzeit 2 Jahre, geplant 3 Jahre)
Aufstieg vom RS durch Fortbildung noch möglich.
Verantwortlicher Transportführer eines RTW oder Fahrer des NEF
2. Rechtsanwalt
Rettungstransportwagen
(Altfahrzeuge nach DIN 75080, heute nach DIN EN 1789 Typ C)
Umfangreiche medizinische Ausstattung.
Zum Transport von Notfallpatienten vorgesehen gemäß RettG NW.
Geschrieben von Stefan BrüningGeschrieben von Michael Roleff"
Sorry, das klappt mir wie viel % aller RA ?"
100%? Im Zweifel spricht der Leiter Rettungsmittelhalteplatz mit den Leuten und sagt denen das.
und stellt denen die Geräte persönlich ab ?
Geschrieben von Stefan BrüningWärmefach? Kein Problem, sofern nicht -X°C oder die Standheizung läuft. Verbrauch des Kühlfaches wird sich in Grenzen halten. Ist ja schließlich keine Tiefkühltruhe.
Naja die Energiebilanz von einem RTW möchte ich mal sehen.
und dann den üblichen Battereizustand.........
Geschrieben von Stefan BrüningIch hab das selbst schon auf SAN-Diensten gemacht. Sollte alles kein Problem sein. Da muss die Besatzung das einfach mal im Auge behalten
Sorry, aber Du bist wie einige andere sicher nicht der Durchschnitt ,-)
mit freundlichen Grüßen
Michael
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten ,-)
Denkt daran:
"He Mann, die Intelligenz verfolgt euch, aber ihr seid schneller" (wie von Anton ins Forum gebracht)
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|