News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikUnfallverhütung zurück
ThemaRedundanzsicherung FERNO-Wanne25 Beiträge
AutorThom8as 8B., Ergolding / Bayern640539
Datum18.08.2010 12:05      MSG-Nr: [ 640539 ]9361 x gelesen

Geschrieben von Franz-Peter Lössles geht hier doch um eine Übung einer einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen und nicht um eine Abseilübung. (Wahrscheinlich daher auch das legendäre Feuerwehr-Märchen, dass die Übung einer einfachen Rettung aus Höhen und Tiefen nur bis 8m durchgeführt werden darf ;-))
In der Regel wird die Redundanzsicherung aber straff geführt, sodass bei Versagen der Schleifkorbtrage mit Geschirr ein Absturz gar nicht möglich ist sondern es sich um ein klassisches "Halten" handelt (was dann klassischerweise [nicht bequemerweise] auch durch eine Feuerwehrleine und Brustbund sichergestellt werden könnte, analog zum Leitersteigen oder Selbstretten)
Also warum sollte das Rettungsdreieck dann nicht verwendet werden dürfen?
Mein Chef würde jetzt sagen: "und wenn dann der Staatsanwalt kommt..." wobei mir persönlich ein Auffanggurt bei einer Übung trotzdem lieber wäre als so ein windiges Dreieck. Und Brustbund geht garnicht. Wir haben damit hängeversuche gemacht. Nach 5 Sekunden (!) hatten wir blaue Flecken und es war sehr sehr unangenehm! Dabei sind wir nur rumgehangen und nicht mal 5cm "gestürzt".

Mit der Sicherei bei Einsätzen und Übungen geb ich dir vollkommen Recht! Sollte dort erst Recht gemacht werden.

Geschrieben von Franz-Peter LösslWer kennt übrigens Fälle, in denen die Schleifkorbtrage bzw. deren Aufhängungskonstruktion versagt hat? Außer einem Rohrrahmenknick bei einer schwergewichtigen Person ist mir da kein Fall bekannt. Da kenn ich schon einen Fall. Und der alleine rechtfertigt meiner Meinung nach schon das Ganze mit der Redundanzsicherung. Siehe hier


Wer einen Fehler gefunden hat, darf ihn behalten :-)

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 17.07.2010 10:07 jürg7en 7s., Trier
 17.07.2010 11:18 Fran7k W7., Marl
 17.07.2010 12:38 jürg7en 7s., Trier
 17.07.2010 12:41 Fran7k W7., Marl
 17.07.2010 12:46 jürg7en 7s., Trier
 17.07.2010 12:49 Fran7k W7., Marl
 17.07.2010 21:27 jürg7en 7s., Trier
 17.07.2010 21:47 Davi7d J7., Kaiserstuhl
 17.07.2010 23:40 Oliv7er 7R., Wettenberg
 17.07.2010 11:33 Heik7o L7., Rinteln
 17.07.2010 12:43 jürg7en 7s., Trier
 17.07.2010 12:47 Fran7k W7., Marl
 18.07.2010 01:32 ., Ergolding
 18.07.2010 02:37 Oliv7er 7R., Wettenberg
 18.07.2010 05:01 ., Ergolding
 18.07.2010 10:45 Pete7r S7., Zirndorf
 19.07.2010 14:45 Alex7and7er 7W., Linden
 16.08.2010 22:42 ., Ergolding
 17.08.2010 14:43 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 18.08.2010 09:55 Thom7as 7E., Nettetal
 18.08.2010 12:05 ., Ergolding
 18.08.2010 12:53 ., jetzt Dortmund
 18.08.2010 16:11 ., Ergolding
 18.08.2010 16:39 Fran7z-P7ete7r L7., Hilpoltstein
 18.08.2010 16:49 ., Ergolding

0.300


Redundanzsicherung FERNO-Wanne - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt