News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikRecht + Feuerwehr zurück
ThemaSonderrechtsfahrer haftet auch für mittelbaren Unfall51 Beiträge
AutorKatj8a R8., Köln / NRW650446
Datum23.10.2010 17:21      MSG-Nr: [ 650446 ]9083 x gelesen

Hi,

Geschrieben von Henning KochIch sehe es absolut nicht als Haarspalterei an und wiederhole hiermit meine Kritik an der Formulierung der Überschrift.

Jaaa, ist ja gut. Die Überschrift ist missverständlich und war in der Schnelle formuliert.
Richtig hätte die Überschrift lautet müssen: Land haftet für Unfall, den Sonderrechtsfahrer mittelbar verursacht. War mir nur zu lang. ;-)
Bevor wir uns jetzt allerdings in den Tiefen der Amtshaftung verlieren (das Verschulden des Beamten bleibt, er hat nur einen Freistellungsanspruch gegen den Staat gem. Art. 34 GG)... Aufgrund der Amtshaftung zahlt der Fahrer selber natürlich nix. Dennoch wird dem Halter sein Verschulden zugerechnet, so dass es gar nicht auf die Gefährdungshaftung ankommt.

Grundsätzlich trifft den Auffahrenden erstmal immer die Schuld. Für seine Unaufmerksamkeit bzw. mangelnden Sicherheitsabstand spricht bereits der Anscheinsbeweis. Allerdings hat hier das Gericht angenommen, dass das Land trotz Anscheinsbeweis gegen den Auffahrenden beweisen (!) muss, dass der Sonderrechtsfahrer sich ordnungsgemäß verhalten hat, d.h. frühzeitig das Horn eingeschaltet hat und sich derart langsam in die Kreuzung hineingetastet hat, dass alle das Fahrzeug wahrnehmen konnte und entsprechend reagieren, bevor weiter gefahren wird. Und da das offenbar nicht gelungen ist (insbesondere aufgrund der entgegenstehenden Aussagen der Zeugen), kommt man zu einer 50%igen Haftungsverteilung zumal anhand 2er Zeugenaussage im Raum stand, dass der Sonderrechtsfahrer nach ihrem Empfinden zu schnell über die Kreuzung gefahren ist und die Volbremsung nicht passiert wäre, wäre es langsamer reingefahren. Deswegen sah sich das KG wohl dazu veranlasst, meine im Ursprungspost zitierten Sätze zum ordnungsgemäßen Verhalten schreiben.

Mir ging es auch eigentlich hauptsächlich um die (für die Praxis wichtigen) Aussagen des Kammergerichts hinsichtlich des sorgfältigen Verhaltens des Sonderrechtsfahrers, weil hier teilweise ja schon die Frage aufkam, wie schnell man denn nun in Kreuzungen einfahren soll, und dass man das Horn eben frühzeitig einschaltet. Kennen tut die Regeln vermeintlich jeder, es wird aber einfach überwiegend nicht gemacht. Ich sehe zu 90% keine Schrittgeschwindigkeit - das kann man jeden Tag in verschiedenen Orten beobachten.
Und auch wenn man vielleicht für diese Unfälle nicht persönlich bezahlen muss, würde es mich schon interessieren, was bei den Prozessen zwischen Stadt bzw. Land und Unfallgegner rauskommt, die ich angeblich verursacht haben soll. ;-)

Gruß
Katja


"Wenn ein Deutscher hinfällt, dann steht er nicht auf, sondern blickt sich um, wen er verklagen kann." Kurt Tucholsky




Vorstehendes ist lediglich meine eigene Meinung und keine rechtliche Empfehlung o.ä.!

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 22.10.2010 00:22 Katj7a R7., Köln
 22.10.2010 01:07 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.10.2010 01:16 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 22.10.2010 13:56 Ulri7ch 7C., Düsseldorf
 22.10.2010 15:07 Juli7an 7H., Stemwede / Osnabrück
 22.10.2010 07:09 Udo 7B., Aichhalden
 22.10.2010 08:40 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.10.2010 06:16 ., Haan / Rhld
 22.10.2010 06:54 ., Kirchheim unter Teck
 22.10.2010 08:16 Thom7as 7H., Nettetal
 22.10.2010 08:50 Udo 7B., Aichhalden
 22.10.2010 08:56 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.10.2010 08:59 Tobi7as 7B., Braunschweig
 22.10.2010 09:11 Udo 7B., Aichhalden
 22.10.2010 09:25 Seba7sti7an 7M., Lützelbach
 22.10.2010 07:00 Udo 7B., Aichhalden
 22.10.2010 07:12 Mari7o D7., Nettetal
 22.10.2010 07:23 Udo 7B., Aichhalden
 22.10.2010 08:52 Lars7 T.7, Oerel
 22.10.2010 09:12 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.10.2010 09:08 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 22.10.2010 07:05 Mari7o D7., Nettetal
 22.10.2010 07:13 Udo 7B., Aichhalden
 22.10.2010 07:16 Mari7o D7., Nettetal
 22.10.2010 07:31 Udo 7B., Aichhalden
 22.10.2010 08:43 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.10.2010 09:03 Udo 7B., Aichhalden
 22.10.2010 22:27 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 23.10.2010 07:40 Udo 7B., Aichhalden
 23.10.2010 09:17 Mich7ael7 A.7, Würzburg
 23.10.2010 09:47 Mari7o D7., Nettetal
 23.10.2010 22:38 Hein7ric7h B7., Osnabrück
 23.10.2010 17:21 Katj7a R7., Köln
 23.10.2010 19:20 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 24.10.2010 07:09 Udo 7B., Aichhalden
 24.10.2010 11:17 Andr7eas7 B.7, Düsseldorf
 23.10.2010 20:32 ., jetzt Dortmund
 24.10.2010 06:17 Katj7a R7., Köln
 24.10.2010 09:09 Mari7o D7., Nettetal
 22.10.2010 11:47 ., Frankfurt
 22.10.2010 14:55 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 22.10.2010 12:41 Volk7er 7L., Erlangen
 22.10.2010 12:45 ., Frankfurt
 22.10.2010 13:06 Chri7sti7an 7M., Velpke
 22.10.2010 15:55 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 23.10.2010 20:35 ., jetzt Dortmund
 23.10.2010 20:55 ., Haan / Rhld
 24.10.2010 00:02 Gerh7ard7 P.7, Stuttgart
 23.10.2010 00:29 Joha7nne7s W7., Köln
 27.11.2010 05:44 Thom7as 7W., Norden
 27.11.2010 12:30 Henn7ing7 K.7, Dortmund

0.428


Sonderrechtsfahrer haftet auch für mittelbaren Unfall - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt