Rubrik | Kommunikationstechnik |
zurück
|
Thema | Wieviele RIC hat eine Feuerwehr | 45 Beiträge |
Autor | Oliv8er 8I., Voerde / NRW | 653446 |
Datum | 10.11.2010 08:27 MSG-Nr: [ 653446 ] | 14531 x gelesen |
Infos: | 10.11.10 RIC nur für Klaus
|
1. digitaler Meldeempfänger (2m Band, Pocsac Protokoll)
2. Dieselmotoremission
Radio Identification Code
Was genau möchtest du denn visualisieren?
Alarmierte Fahrzeuge, Anfahrt, Alarmtext?
Muss deine Software die RIC´s auch wirklich selber auswerten?
Ich denke, dass wirst du dann über Scanner mit "Discriminatorausgang" machen wollen, richtig?
Was ist da mit der BOS-Zulassung?
Alternativ kannst du auch DME mit Textempfänger (DME Baustufe 2?) nutzen, in kombination mit einer Ladeschale mit serieller Schnittstelle (z.B. Swissphone Patron). Dann bekommst du den Alarmtext als ASCII über die serielle Schnitstelle. Haben wir auch so im Einsatz.
Vorteil: BOS-Zulassung des Empfängers und neue RIC müssen nur im Pager programmiert werden!
Nachteil: Unterscheidung der alarmierten Kräfte muss über Textmerkmale stattfinden...
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|