News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikAtemschutz zurück
ThemaAtemluft erhöhter CO2-Wert!29 Beiträge
AutorBjoe8rn 8M., Spiesen - Elversberg / Saarland667794
Datum18.02.2011 09:56      MSG-Nr: [ 667794 ]13885 x gelesen

Hallo !

Aus dem Interesse: Was hat denn ein erhöhter CO2 Gehalt in der Atemluft, speziell im PA, für Auswirkungen auf den Träger. Der Grenzwert liegt ja bekanntlich bei 500.
Wäre super, wenn man es vielleicht in 500 Schritten angeben könnte, also:

500
1000
1500
2000

Des Weiteren wäre die Frage, wie bekommt man die CO2 Konzentration denn runter?
Wenn ja weniger als der Grenzwert in der Umgebungsluft enthalten ist, muss es ja erstmal irgendwo entstehen, oder angesaugt werden. Kann eine solche Erhöhung auch durch ein Heizgebläse in der Nähe des Kompressos entstehen?

Vielen Dank !

Grüße aus dem Saarland

Björn


Auf dem Weg in den Irrsinn bedeutet Stillstand Fortschritt !

alles meine ganz persönliche/private/eigene Meinung !

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.140


Atemluft erhöhter CO2-Wert! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt