News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | Streit um Notarzteinsatzhubschrauber in SH | 73 Beiträge | ||
Autor | Knut8 K.8, Nordendorf / Bayern/Schwaben | 689305 | ||
Datum | 20.07.2011 13:21 MSG-Nr: [ 689305 ] | 17992 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Geschrieben von Lüder Pott Die erste BO 105 wurde durch eine BK 117 aus Kostengründen ersetzt. Man war seitens des ADAc schon sehr früh auf der Suche nach einer wirtschaftlicheren Alternative. Meines Wissens wurde die erste BK117 für die Station Sanderbusch (Christoph 26) wegen der größeren Reichweite (Nordseeinseln) und der größeren Zuladung (Rettungsinsel) beschafft. Das hatte also weniger Kostengründe. In Folge wurden BK117 zunehmend als ITH beschafft, nur wenige Stationen hatten regulär eine BK117 im Stall. Erst im Laufe der Zeit, und hier mögen Kostengründe eine Rolle gespielt haben, wurden die BO105 gegeb BK117, und spater dann EC135 ausgetauscht. Ich kann mich natürlich irren, doch ist dies die Version die der ADAC und seine Mitarbeiter über die Jahre lanzierten. Gruß Knut "Das Leben jeden Feuerwehrmannes erfährt irgendwann einmal einen Knick!" (J. Stiegel, 2009) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|