News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Rubrikvorbeug. Brandschutz zurück
ThemaPV-Löschanlage31 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen691590
Datum07.08.2011 13:55      MSG-Nr: [ 691590 ]9900 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Hanswerner Kögler
Du sollst lesen, vor dem Labern!


Geschrieben von Ulrich Wolf
Danke für die netten Worte!
Entschuldige, wenn mich die Antworten auf "Stammtischniveau" einfach mal nerven. V.a. wenn sie von Leuten kommen, die es besser wissen sollten!

Klar! Gewöhnlicherweise sind die aber bei einer PV-Anlage nicht einzeln, sondern in Reihe- u./o. parallel verschaltet...
Ja und - wo ist das Problem? (also Zellen in Reihe, dazu parallel ein Relais...dessen Steuerleitung wieder in Reihe)

Wenn das so easy wäre, müssten die Hersteller von Schaltern für die Notabschaltung nicht so einen Aufwand betreiben.
Wenn deren Aufwand wirklich so schweißtreibend (oder Geldeintreibend) ist, vielleicht das ganze Konzept mal überdenken?

Wird ja auch gemacht...Mit den richtigen Sicherungen für die anliegende Spannung.
Mit Sicherungen, sichert man gegen Ströme, die Spannungen sind dabei ein Nebenproblem (Luft-, Kriech-, Funkenstrecken).
Ich glaube nicht, das man eine PV-Anlage im DC-Kreis gegen Kurzschluß wirklich absichern kann.
(Vergleiche Nenn/Kurzschlußströme).
Aber ich lerne gern dazu.

Natürlich können die Module durch das Brandereignis geschädigt werden,
Das ist ja das Kernproblem, falls nicht zu verhindern.

aber wenn unbeteiligte Bereiche aus reiner Vorsicht kurzgeschlossen werden, kann! es passieren, dass die Lötverbindungen innerhalb des Moduls Schaden nehmen.
Dann hat man die Falschen gewählt! Wenn ein Modul Schaden nehmen kann, weil plötzlich ca. 30% mehr Strom durchfließt ist das einfach nur Schrott! (oder Herstellerverarschung aus der "Sicherheitsschalter-Lobby")

Ja, bei Wechselspannung. Bei DC gibt es wg. der besagten Systemspannung andere Belastungen an den Kontaktflächen.
Noch mal: ich sprach vom Kurzschließen jedes Einzelmoduls (also so 12 ... 48V). Das kann gar kein Problem sein, oder wie startest Du dein Auto (elektrisch gesehen)?

Selbst z.B. 10kW bei 800V (Nennleistung) wären nur 16A. Man muß die Straßenbahner und S-Bahner (zumindest in Berlin) ja richtig bedauern, wenn die schon solche Problem mit solchen Strömen haben müssen...

Das stelle ich mir in der Praxis recht schwer vor, da Kabel und Steckverbindungen isoliert sind. Außerdem sind das alles keine Sachen für elektrotechnische Laien.
Das Erste könnte man leicht anpassen, das Zweite hab ich nicht behauptet.

Geschrieben von Ulrich Wolf
Grundsätzlich bin ich hier an fachlicher Diskussion interessiert und möchte Dich bitten, das auch bei der Wortwahl zu beachten!
Ich werde mich disziplinieren... ;-)


mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 31.07.2011 21:21 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 31.07.2011 21:50 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 01.08.2011 09:57 ., Liebenwalde
 01.08.2011 10:37 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.08.2011 10:55 ., Liebenwalde
 01.08.2011 11:23 Thom7as 7E., Nettetal
 01.08.2011 13:32 Henn7ing7 K.7, Dortmund
 01.08.2011 14:59 Thom7as 7E., Nettetal
 01.08.2011 11:35 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 01.08.2011 18:08 Lars7 T.7, Oerel
 01.08.2011 19:44 Andr7eas7 K.7, Magdeburg
 01.08.2011 20:35 Chri7sti7@n 7P., ein Badner in Troisdorf
 01.08.2011 21:10 Seba7sti7an 7K., Grafschaft
 01.08.2011 22:11 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 06.08.2011 07:10 Flor7ian7 B.7, Völklingen
 01.08.2011 20:45 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 01.08.2011 21:53 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 05.08.2011 19:55 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 05.08.2011 20:30 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 05.08.2011 20:35 ., Haan / Rhld
 05.08.2011 21:27 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 05.08.2011 21:40 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 05.08.2011 21:55 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 05.08.2011 21:59 Andr7eas7 S.7, Lampertheim-Hofheim
 05.08.2011 20:51 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 05.08.2011 21:23 Ulri7ch 7W., Bad Hersfeld
 07.08.2011 13:55 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 07.08.2011 14:44 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 07.08.2011 17:25 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal
 07.08.2011 18:21 Thor7ben7 G.7, Leese <-> OS
 07.08.2011 18:46 Hans7wer7ner7 K.7, Kirnitzschtal

0.338


PV-Löschanlage - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt