News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | OPTA Regelung in NRW | 89 Beiträge | ||
Autor | Udo 8W., Dinslaken / NRW | 703704 | ||
Datum | 22.11.2011 23:49 MSG-Nr: [ 703704 ] | 24871 x gelesen | ||
Geschrieben von Mario D. Das was ich da beschrieben habe ist aber zumindest in den Kreisen Kleve, Wesel und Viersen gängige Praxis... Gängige Praxis ja, aber nicht unbedingt sinnvoll. da wird die letzte TKZ im FMS "vergewaltigt", 31 TLF sind nach der Codiertabelle nicht darstellbar. Im Regelfall ist der 31 in Wahrheit die 3, interessant wird es wenn man sich nun die Codierung für den 23-32 anschaut. Das weiß nur der eigene ELR, aber kein anderer. Von daher ist dieser Bereich des neuen Systems für die kreisangehörigen Gemeinden in NRW sinnvoller. Gruß Udo Walbrodt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|