News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Trinkwasser nach Schaumeinsatz verschmutzt -> Ursache ermittelt :-() | 61 Beiträge | ||
Autor | Andr8eas8 B.8, Haan / Rhld / NRW | 715009 | ||
Datum | 20.02.2012 20:08 MSG-Nr: [ 715009 ] | 12584 x gelesen | ||
Geschrieben von Neumann T. naja, du brauchst ja einen 'Träger' um das Schaummittel in das Leitungsnetz zu drücken. Ein 'Kriechen' von kleineren Mengen war es ja wohl nicht. Und als Träger käme theoretisch Wasser aus dem Tank in Frage, das sozusagen 'gegen' der Druck des Hydranten arbeitet, und bei höherem Druck evtl. eben in das Rohrnetz des WV einspeist. Das würde folgendes vorraussetzen: - Wasser im Tank mit SM vermischt -> Bedienungsfehler - vollständiger Zusammenbruch des Druckes im Trinkwassernetz. 0bar! -> äußerst unwahrscheinlich - Umschaltorgan an der FP in Zwischenstellung -> wozu wenn kein Druck vom Hydrant? - FP aus Mit kameradschaftlichen Grüßen Andreas | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|