Rubrik | Einsatz |
zurück
|
Thema | Trinkwasser nach Schaumeinsatz verschmutzt -> Ursache ermittelt :-() | 61 Beiträge |
Autor | Hans8wer8ner8 K.8, Kirnitzschtal / Sachsen | 715131 |
Datum | 21.02.2012 19:02 MSG-Nr: [ 715131 ] | 12278 x gelesen |
Druckzumischanlage
Compressed Air Foam System
Druckzumischanlage
Einsatzleiter
Druckzumischanlage
Hellau,
Geschrieben von Steffen W.
Kannst du daraus jetzt ablesen, wie der exakte Aufbau war? Also ich nicht und das habe ich auch mehrfach deutlich gemacht. Irgendwie muss es ja aber passiert sein und ich kann mir als MÖGLICHKEIT den von mir beschriebenen Aufbau vorstellen.
Nö, ich kann daraus kein "Verfahren" ablesen. Nur hat bisher keiner die Möglichkeit des Ereignisses durch eine DZA bzw. CAFS dargestellt!?
Rahmenbedingungen aus dem Text entnommen sind:
1.) Sammelstück am A-Eingang der Pumpe ohne Klappe
2.) B-Schlauch von Hydrant auf Sammelstück
3.) B-Schlauch mit Wasser-Schaummittelgemisch auf Sammelstück
4.) Pumpe arbeitet gegen Druck aus Hydrantennetz
1.) + 2.) wird wohl so gewesen sein...
3.) Ja, aber wie?
4.) Welche Pumpe?
Ist es die gleiche Pumpe, die Wasser aus dem H. entnimmt und damit SM zumischt, wird es erklärungsbedürftig, wie ein Druck (ohne weitere Volumenzufuhr) in Richtung H. aufgebaut werden kann, weil die P. das vom Z kommende SM/Wasser ja "absaugt" um es wieder in den Kreislauf zu zwingen.
Ein einfacher anderer Erklärungsversuch:
Am H. hängt nach 1. + 2. die "Einsatzstellenpumpe". Jetzt kommt das neue H(T)LF mit DZA und die EL erkennt den Wert mit Netzmittel. Aber wie jetzt? (die TE TLF/LF aus der DDR für Redundanz und/oder Schaum/NM-Wasser abgewinkt - kann hier aber aufgefrischt werden:
http://dl.einsatzpraxis.org/pdf/de_Vries_Schulungsmaterial_TaktischeEinheit.pdf)
Also Hochstimmung im ELW1 und der Einfall: wir gehen an den freien Eingang des Sammelstücks mit unserem H(T)LF mit DZA und bei Überschreitung des H.-Druckes muß dann ja NM brandstellenwirksam werden.
Kleine Panne mit dem Sammeldings, aber auch sonst wäre diese Lösung schärfstens Abzulehnen!!!
Es gibt definitiv noch andere Möglichkeiten als die von mir beschriebene.
Siehste und ich habe jetzt mal eine Andere einfach so in die Diskussion geworfen...
Damit wäre das "Zusatzvolumen" auch erst mal theoretisch erklärbar...
mkg hwk
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | >> |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|
| 07.02.2012 19:23 |
 |
Marc7us 7P., Rahden Trinkwasser nach Schaumeinsatz verschmutzt |
| 18.02.2012 15:04 |
 |
Jürg7en 7M., Weinstadt |
| 18.02.2012 15:17 |
 |
Uwe 7S., Bürstadt |
| 18.02.2012 15:31 |
 |
Stef7fen7 W.7, Elmstein |
| 18.02.2012 15:51 |
 |
Timo7 S.7, Busdorf |
| 18.02.2012 16:19 |
 |
., Dinslaken |
| 18.02.2012 16:24 |
 |
Andr7eas7 B.7, Düsseldorf |
| 18.02.2012 16:27 |
 |
., Dinslaken |
| 19.02.2012 21:46 |
 |
., Ergolding | |