News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | W-Lan im Kat-Fall | 24 Beiträge | ||
Autor | seba8sti8an 8d., Dormitz / BY | 737399 | ||
Datum | 04.09.2012 17:04 MSG-Nr: [ 737399 ] | 6470 x gelesen | ||
Infos: | ||||
nein, das ist nicht das selbe. Handy oder Tetra Netze sind stationär. Masten, HF-Richtstrecken, Glasfaserstrecken... Wenn die "richtigen" Punkte ausfallen.... Mesh-Netzwerk sind selbstorganisierend. Egal wo die Geräte sind, oder ob sie beweglich sind - wenn es genug gibt - wird sich ein Netz bilden. Am bestens wäre es hier natürlich UMTS, WLAN, Bluetooth... zu kombinieren. Damit könnte man bei AkkuBetrieb Strom sparen und hätte eine höhere Ausfallsicherheit... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|