News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Atemschutz | zurück | ||
Thema | Daten-Pillen sollen Feuerwehrmänner überwachen | 17 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 751657 | ||
Datum | 25.01.2013 16:09 MSG-Nr: [ 751657 ] | 2028 x gelesen | ||
Geschrieben von Marcel N. Wäre es denn nicht schön dieses Restrisiko minimieren zu können, wenn man draussen schon früh erkennen könnte das dort etwas nicht stimmt. Das wäre erst bei einer final-krankhaften Veränderung (am Beispiel Herz Flattern, Flimmern oder Asystolie) der Fall. Alles davor kann man von außen nicht interpretieren. Und diese Veränderungen merkt der Trupp-Partner aber auch, weil der andere innerhalb der nächsten 10 Sekunden bewußtlos flach da liegen wird. Dann kommt X Sekunden später der Bewegungslosmelder und jault... Was würde ich dann also durch dieses ziemlich teure Verfahren gewinnen (von der Problematik der permanenten Datenübertragung nach außen mal ganz abgesehen) Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|