News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Landtag BaWü: Anfrage 'Demografische Entwicklung im landlichen Raum' | 24 Beiträge | ||
Autor | Bern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg | 759662 | ||
Datum | 15.04.2013 18:46 MSG-Nr: [ 759662 ] | 2727 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Guten Tag Geschrieben von Christian F. Die Problematik von nur einem Standort für ein Flächenland der Größe von Ba-Wü, der auch noch geographisch ungünstig liegt ist damit immer noch nicht gelöst. 1947 gab es auf dem heutigen Landesgebiet und damals in den einzelnen Besatzungszonen gelegen bereits in Tübingen-Lustenau, Freiburg-Günthersthal, Bad Bolll und Schwetzingen je eine Landesfeuerwehrschule. In Plochingen war schon 1937 ebenfalls eine Landesfeuerwehrschule geplant. Alle Standorte wurden dann zu Gunsten des Standortes Bruchsal aufgegeben. Eine Möglichkeit für eine 2. LFS bestand anfang der 90-ziger mit der Übernahme der Katastrophenschutzschule Baden-Württemberg in Neuhausen ähnlich der Vorgehensweise in Bayern mit der Übernahme der Katastrophenschutzschule Bayern in Geretsried als Staatliche Feuerwehrschule Geretsried. Gruß aus der Kurpfalz Bernhard " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !" (Heinrich Heine) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|