News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Großbrand in Ludwigshafen nur mit Wasser? ![]() | 33 Beiträge | ||
Autor | Henn8ing8 K.8, Dortmund / NRW | 765744 | ||
Datum | 22.06.2013 21:34 MSG-Nr: [ 765744 ] | 14842 x gelesen | ||
Infos: | ||||
Ich werf mal eine Faustregel in die Diskussion: Wenn das Feuer gut und heiß brennt, entstehen eher weniger gefährliche Substanzen, und die werden dann auch durch die Thermik in höhere Luftschichten transportiert und dort verdünnt. Brennt das Feuer weniger heiß und mit Sauerstoff-Mangel, dann entstehen mehr gefährliche Stoffe und die verteilen sich auch eher bodennah. Mit anderen Worten: Es klingt nicht ganz unlogisch, erstmal die Nachbarschaft in Sicherheit zu bringen, bevor man durch die Löscharbeiten den unvermeidbaren Zwischenschritt von "brennt gut und heiß" über "schwelt so vor sich hin" auf dem Weg zum "Feuer aus" macht. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|