News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Mehrbereichs-Schaummittel
RubrikTaktik zurück
ThemaNetzwasser zur Waldbrandbekämpfung --> Nebenschlußverfahren?!31 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen771704
Datum28.08.2013 21:32      MSG-Nr: [ 771704 ]17666 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Steffen W.
Der Aufbau des Angriffs ist: B-Abgang -> 1x B-Schlauch -> Verteiler -> 3x D-Schlauchleitung (1-3 Längen jeweils) -> 3x Hohlstrahlrohr auf 60l/min eingestellt.
Da "langweilt" sich hydraulisch natürlich der B. Für 180l/min kann man auch 2 x C42 nehmen...

Die tatsächlich verwendbare Wassermenge nehme ich mit ~2.000l an, die Standzeit des Fahrzeugs mit A) 30min und B) 60min. Das ergibt dann durchschnittliche Volumenströme von A) ~35l/min und B) ~70l/min.
Mal davon ab, das Du A & B im 2. Satz verwechselt hast, ist die erforderliche Menge nicht die, die man sich zeitlich vornimmt, sondern die welche für die Fläche erforderlich ist.
Natürlich kann man theoretisch mit 35l/min NM-Wasser ca. 30m^2 (also 3 x 10m) Bodenbrand niederschlagen (noch nicht final löschen), das erforderdert aber auch sehr dynamisches und gekonntes Vorgehen.

Ist in der Zuleitung vom Tank zur Pumpe bei Schlingmann ein Rückschlagventil verbaut?
Für S. kann ich nicht sprechen aber es gibt Klappensysteme, wo die Klappe vom Tank an einem separaten Gelenk ist und damit Ventilfunktion hat.

Z2 mit Z-select Aufsatz und diesen auf niedrigster Einstellung (0,2l/min => 60l Schaummittel reichen für theoretisch 300min) in beiden Fällen A) und B).
Ja aber für die 3 x 60l/min sind es 0,9l/min für 0,5% NM-Wasser...

Besser zuviel statt zu wenig?
Beides ist schlecht, weil a zuviel SM-Verbrauch und b ungenügende Netzwirkung, aber die Grenzen für MBS als NM sind mit 0,3...1% kein Problem (aus eig. Erfahrung).

Ist die Überhitzung der Pumpe ein Problem,
Das kann nur passieren, wenn lange Zeit gar kein! Wasser entnommen wird und dabei recht hoher Druck gefahren wird. Normalerweise sollte das ein Ma merken (wenn er einer sein will).

Wie baue ich den Zumischer Z2 genau ein?
Egal ob Z2 oder Z4: an einen Druckstutzen der Pumpe, weil damit ist der Z fixiert und der Ma kann auch bei Pausen den Regler auf "0" stellen. Der SM-Kanister ist auch im Sichtbereich.

Gibt es noch Alternativen, solange man keine Druchzumischanlage verwendet?
Ja man kann ein Premix in einem geschlossenen Behälter (Blase) erzeugen und dann Nachmischen...

Intermittierendes Vormischen für Netzmittelwasser

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.198


Netzwasser zur Waldbrandbekämpfung --> Nebenschlußverfahren?! - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt