News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaBlick über den Tellerrand: Notfunkübung der Funkamateure am 01.09.201311 Beiträge
AutorJoch8en 8P., Edingen-Neckarhausen / Baden-Württemberg771912
Datum31.08.2013 10:59      MSG-Nr: [ 771912 ]3191 x gelesen

Geschrieben von Jürgen M."Alle AKW im Einzugsgebiet machen eine Notabschaltung. Die Stromversorgung bricht in grossen Teilen von Deutschland grossräumig zusammen.

Die Lage in Deutschland wird durch einen länger andauernden flächendeckenden Stromausfall bestimmt. Zusätzlich sind weite Teile von Baden-Württemberg direkt vom Erdbeben betroffen.

[...]

Mit einer einfachen Ausrüstung (Kurzwellenfunkgerät, Antenne und Notebook) kann man mitten aus dem Schadensgebiet auch beim Ausfall der kompletten Infrastruktur noch Meldungen absenden und empfangen.


Aus rein privaten Interesse:
Sind die auch mit Stromaggregat / Treibstoff (Solarzellen?) ausgestattet oder wäre hier dann eine "TH" angesagt?

Mit Amateurfunk hab ich nichts zu tun, weiß aber dass mein Netbook nach 5h ohne Netzstecker "tot" ist. ;-)

Grüße aus Mannem
Jochen

Hier bin ich "zu Hause": http://www.FF-Friedrichsfeld.de
Hier im Forum vertrete ich aber immer MEINE EIGENE Meinung.

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

Geändert von Jochen P. [31.08.13 11:00] Grund: = nur für angemeldete User sichtbar =

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.135


Blick über den Tellerrand: Notfunkübung der Funkamateure am 01.09.2013 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt