News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Digitalfunk: Einbindung Leitstellen verzögert Einführung? | 34 Beiträge | ||
Autor | Günt8er 8R., Steinheim / Baden-Württemberg | 777583 | ||
Datum | 21.11.2013 19:15 MSG-Nr: [ 777583 ] | 5647 x gelesen | ||
Hallo Nico, Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- Endgeräteseitig gibts zwei Probleme: Im FMS des BOS Analogfunks sorgt ein FMS-Leitstellengerät dafür, dass bei Empfang eines Status eine technische Quittung an den Absender zurückgeschickt wird. Wenn der Absender die Quittung erhalten hat, bleibt im Display der quittierte Status bis zum nächsten Statuswechsel stehen. Im Digitalfunk gibt es diese Funktion nicht, sondern der Absender erhält maximal eine Quittung, dass der Status verschickt wurde. Aus diesem Grund haben verschiedene ELR Hersteller ein Stück Software programmiert, welches dafür sorgt, dass ein in der Leitstelle empfangener Status an den Absender zurückgeschickt wird. Dies ist aber keine bundesweit eingeführte Standardlösung sondern bisher nur einzeln im Einsatz. Carpe Diem Gruß aus Württemberg Günter Rapp | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|