News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | RPA lehnt Ausschreibung ab | 48 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 782114 | ||
Datum | 29.01.2014 18:56 MSG-Nr: [ 782114 ] | 11621 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. So wirklich weiß der Anbieter da aber auch nix. Es kann sein, in 2, 3, 4 Jahren nochmal X Fahrzeuge möglichst gleich bauen zu dürfen (oder zu müssen?), es kann aber auch sein das nix mehr kommt. Wie will man das sinnvoll einplanen? Ich denke nicht, dass solche Optionsausschreibungen den Wettbewerb fördern. Gerade kleinere Hersteller sind da doch schnell abgeschreckt. Wieviele Fälle kennst Du, wo da Mißbrauch denkbar wäre? Was nutzt mir als Käufer ein Bieter, der die nötige Menge nicht bauen kann? Wie soll ich rechtswirksam größere Mengen ausschreiben, wenn die Haushaltslage für die meisten gerade mal ein Jahr umfasst, ein paar noch VE aufs nächste Jahr nutzen können und gaaaaaanz wenige darüber hinaus? Wie soll ich reagieren, wenn das erste Baumuster oder die erste Serie Mist ist? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|