News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehrtechnisches Zentrum
RubrikJux + Tollerei zurück
ThemaRegionalfeuerwehr Bayern92 Beiträge
AutorFlor8ian8 F.8, Kempten (Allgäu) / Bayern783922
Datum25.02.2014 22:15      MSG-Nr: [ 783922 ]23385 x gelesen

Hallo Lorenz,

danke für die Antworten.

Geschrieben von Lorenz H.Die Zahl 250.000 ist nicht direkt von den o.g. 330.000 aktiven

(1) Mir ging es bei dieser Zahl eher darum mal gegenüberzustellen, welche hohe Anzahl an Einsatzkräften die für Geld beschäftigen möchtest.

Geschrieben von Lorenz H.vergleichbar mit Maschinenringen im landwirtschaftlichen Bereich

(2) Das geht so in die Richtung Feuerwehrtechnische Zentralen (FTZ) wie in Niedersachsen.

Geschrieben von Lorenz H.Es sind hier schon 2011 (aber man sieht bei der MUC-3te-SLB wielange sowas braucht...) - nicht nur die 'weißen Flecken füllende', sondern auch ergänzende - Rettungs/../-flugstandorte beantragt worden.

(3) Nur noch mal zum Verständnis, Ihr/Du habt bereits vor 3 Jahren Flugstandorte beantragt um zukünftig eine 24/7 Bereitschaft aufzubauen?

Gibt es zu dem ganzen Konzept eigentlich irgendwas von offizieller Seite und vor allem auch eine Idee wie das finanziert werden soll? Wir reden hier von Hubschrauberstandorten, von hunderttausenden bezahlten Einsatzkräften, von FTZ die mit Spezialgerät und hauptamtlichen Personal ausgestattet sind. Ich kann mir derzeit nicht vorstellen, dass diese Vorschläge jemals finanzierbar sind.


Schöne Grüße

Florian

Dies ist meine PERSÖNLICHE Meinung!
Hier gehts zu meinem Feuerwehr-Blog feuerwehrleben.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.139


Regionalfeuerwehr Bayern - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt