News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel ![]() | 146 Beiträge | ||
Autor | Seba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP | 784367 | ||
Datum | 04.03.2014 11:12 MSG-Nr: [ 784367 ] | 38117 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian S. Warum sollte ich einen Pfifferling auf eine positive Aussage zum Digitalfunk aus RLP geben?Das kommt doch auch noch auf den (thematischen) Bereich an, in dem die Erfahrungen gemacht wurden. Nur weil FMS/SDS hier Zukunftsmusik ist (und ja, wahrscheinlich dann auch wieder versaubeutelt wird), sinkt doch nicht der Erfahrungswert mit z.B. der Netzausleuchtung, Belastungstests, Bedienung der Geräte (die Trierer Plötzlich-Ausschalt-Story können lt. PN manche selbst dann nicht nachspielen, wenn die HRT mit in die Atemschutzbelastungsturnübungskäfige genommen werden), Einbau, Beschaffung etc.. Geschrieben von Christian S. Wenn man nur zufrieden ist weil man Digitalfunk mit der Buschtrommel praktiziert dann kann man diese angeblichen positiven Erfahrungen doch nicht auf andere übertragen ...Es ist ja nicht alles Buschtrommel, nur FMS. Und da kann es dann auch passieren, dass man in RLP vereinzelt auf Bereiche oder einzelne Wehren trifft, die das dann doch schon praktizieren. Und das ist auch wieder eines der Probleme bei der landesweiten Umsetzung, wenn Wehren, die FMS jahrelang mit der FEZ erfolgreich umgesetzt haben, dann irgendwie die LST mit einbinden sollen, die aber wiederum auch Wehren betreut, die von FMS nie was gehört haben, oder denen es reicht die Status online per Mausklick von der FEZ auf den ELR zu setzen, ohne jedes vorhandene (oder gewollte?) Hintergrundverständnis zur Aussagekraft der damit verbundenen Zeitdaten, oder eben die Frage wer zukünftig den Sprechwunsch entgegenzunehmen hat... Solche regionalen Unterschiede wirst du aber auch in anderen Ländern finden, nur der faule Oberbau (Leitstellenorganisation) ist halt in typischer RLP-Tradition. "In der Regel machen es die reinen Experten nicht gut. Das ist wie vor Gericht. Der Zeuge weiß, wie es war, versteht aber nichts. Der Gutachter versteht alles, weiß aber nicht, wie es war. Der Richter versteht nichts und weiß nichts, aber er entscheidet - nachdem er alle angehört hat." (Wolfgang Schäuble, Stern-Interview vom 20.06.2013) | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|