News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Niedersachsen
Polizei
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaTETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel146 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW784381
Datum04.03.2014 15:10      MSG-Nr: [ 784381 ]38166 x gelesen

Geschrieben von Jürgen W.Hast Du dich schon mal mit der Verschlüsselung und dessen Zuteilungssystem beschäftigt?
Den E zu E-Schlüssel kann ich selbst als User Abschalten und einen neuen und anderswo geltenden Luftschnittstellenschlüssel kann ich mir per Tastendruck je nach örtlicher oder organisatorischer Erforderlis zuteilen lassen.


dann frag ich doch mal in die Runde, wie das im Grenzbereich Deutschlands zu den Ländern in Praxi funktioniert, die auch Tetra nutzen?


Geschrieben von Jürgen W.Zumindest bundeslandweit kann ich das in NDS mit Pol und anderen BOS. Und ja, die können natürlich auch mit mir auf einer allen anderen bekannten Rufgruppe kommunizieren.
Das Ganze ginge von der Technik her aber auch bundesweit, wenn man die VLR- und FuG-Speicherplätze entsprechend erhöhen würde.


aha...

Ich meine mich erinnern zu können..., es wurde vor Jahren darüber gesprochen, geschrieben und vorgetragen, welche Gruppen einheitlich für alle nutzbar und schaltbar, daher auch programmiert werden sollten, um im Falle eines Fall, z.B. KatS-Einsatz in einem anderen Bundesland, da dann auch genutzt werden zu können.
Soweit mir bekannt ist, kann davon derzeit noch lange nicht die Rede sein, dass das sicher gestellt ist, was natürlich auch daran liegt, dass die Art und Weise der FuG-Ausgabe, deren Programmierung und der Vorgaben dafür total unterschiedlich gehandhabt werden.

Auch einer der Punkte, die man technisch bzw. organisatorisch lösen könnte, wenn mans machen würde - die aber natürlich nichts mit dem Digitalfunk an sich zu tun haben....


Geschrieben von Jürgen W.Geschrieben von Ulrich C."schon mal überlegt, wie lange es teilweise dauert, bis ein Verlust überhaupt bemerkt wird..."
Was hat das mit der Technik oder deren Mängel zu tun?


Nichts, abgesehen davon, dass Dir dann das ganze Verschlüsselungskonzept wegbricht...


Geschrieben von Jürgen W.Geschrieben von Ulrich C."auch hier ist interessant, wer hier alles glaubt, dass der jeweils andere leider zu spät verstanden hat, was er noch alles machen muss..."
Wenn genau dieser Punkt hier nun schon laufend bemängelt wird. muß man wohl davon ausgehen, dass da Versäumnisse vorliegen, denn an TETRA liegt es nicht.


Nein, natürlich nicht... die Technik dafür ist auch mind. 20 - 30 Jahre alt... das Problem ist nur, dass die ganzen Details dazu sehr wohl ein Problem darzustellen scheinen... (und davon ist die Problematik, dass in vielen Gerätenhäusern bzw. Feuerwachen vermutlich in der Halle gar kein ausreichender Empfang sein wird, um überhaupt Daten senden oder empfangen zu können....)
Ist natürlich auch kein direktes Tetra-Problem, könnte man ja durch bessere und dichtere Technik lösen... Bleibt trotzdem eines, das direkt mit dem Digitalfunk und deren Umsetzung zusammen hängt...

Auch hier die Frage:
Wer nutzt SDS, und wie sind die Erfahrungen aus und in Fahrzeughallen damit?
(Besonders wichtig ist das, wenn die Daten auch für Bemessungen und das Controlling mit benutzt werden sollen...)


Geschrieben von Jürgen W.Und ist, falls Du die Notstromversorgung meinst, bis heute nicht geklärt, weils niemand leisten will, ganz abgesehen von der Einspeisetechnik, die nun wieder neu auf dem Prüfstand steht (Sternpunkterdung?).

auch kein primäres Tetraproblem, aber eines, das wir ohne gar nicht - bzw. in viel geringerem Umfang hätten/haben...

Wie lange reden wir jetzt eigentlich nur zu dem Thema Notstrom an den Basisstationen? 6, 7, 8 oder noch mehr Jahre?
Und DAS Problem ist noch recht leicht zu verstehen - und wäre auch recht leicht (aber teuer) zu lösen... Löst man es aber nicht, ist der Digitalfunk mit das erste, was mit der kritischen Infrastruktur ausfällt. (Übrigens der Grund, warum m.W. die Berliner Feuerwehr mit einer Fa. zu Tanknotstrom witzigerweise auf ein neues und autarkes analoges Funknetz zur Datenübertragung setzt....)

-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.129


TETRA Ausbau in Bayern vor dem G8-Gipfel - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt