News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaDen Haag baut Fw ab...95 Beiträge
AutorBern8har8d D8., Schwetzingen (BaWü) / Baden-Württemberg787408
Datum22.04.2014 23:15      MSG-Nr: [ 787408 ]28736 x gelesen
Infos:
  • 23.02.18 HP Brandweer NL

  • Guten Abend

    in der Kolumne des neuen FW-Magazin 5/2014 " Quo vadis deutscher Brandschutz ?" listet der Autor Dipl.-Ing. Dirk Aschenbrenner auf einige Kernaussagen des Niederländischen Prof. für Krisenmanagement und Sicherheitspolitik Dr. Ira Helsloot zur Thematik auf:

    Angeblich sei die wichtigste Aufgabe der Feuerwehr, Menschen zu retten. In Wirklichkeit würde aber höchst selten jemand gerettet. Viele Personen seien schon vor Eintreffen der Feuerwehr tot. Warum benötigt man dazu eine Hilfsfrist von 8 Minuten ?

    Bei der Schadensbegrenzung ist die wichtigste Aufgabe, die Brandausbreitung zu verhindern. Da mache es nichts aus, ob man nach 2,8 oder 15 Minuten eintrifft. Die Teile des Brandobjektes, die gerettet würden, werden meist doch abgebrochen, Warum also hier für die Erhaltung Geld ausgeben ?

    Würde dieses Ziel konsequent verfolgt, könnten in den Niederlanden bis zu 100 Wachen/Standorte geschlossen werden. Weitere Einsparmöglichkeiten werden darin gesehen, die Fahrzeugbesatzungen auf LF/HLF konsequent auf vier Personen zu reduzieren.



    Gruß aus der Kurpfalz

    Bernhard

    " Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles eine Bemerkung !"

    (Heinrich Heine)

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.119


    Den Haag baut Fw ab... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt