News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Kommunikationstechnik | zurück | ||
Thema | Großveranstaltungen ./. BOS - war: Positionsbestimmung (GPS) Einsatzfahrzeuge via Digitalfunk .. | 31 Beiträge | ||
Autor | Thom8as 8E., Nettetal / NRW | 789976 | ||
Datum | 07.06.2014 13:11 MSG-Nr: [ 789976 ] | 4914 x gelesen | ||
Geschrieben von Sebastian K. Und bei Veranstaltungen außerhalb der VStättVO wird empfohlen, analog zu verfahren. Also wir haben eine Organisationsform, die sich BOS nennt. Die macht nur wenige Großeinsätze und hat Mühe die dazu erforderlichen Fähigkeiten zu halten. Wir haben im Jahr eine gewisse Anzahl von Veranstaltungen die theoretisch ein höheres Gefahrenpotential haben, und wenn was passiert rückt die BOS in Brigadestärke an. Und weil diese Veranstaltungen Privatsache sind, die ihren eigenen Schutz stellen müssen, brauchen wir unser Kommunikationssystem nicht auf Großeinsätze auslegen? Und die Bundesforstverwaltung bzw. die Landesforstverwaltungen stellen also auch ihre eigenen Feuerwehren auf, inklusive eigenem Kommunikationssystem? Und für den nächsten vaterländischen Krieg stellt der Bund auch wieder seine Feuerschutzpolizei auf? Das nenn ich doch mal ein Förderprogramm für die Fahrzeughersteller oder? Diese Veranstaltungen sind in öffentlichem Interesse, man kann natürlich fordern das die Bereitschaftspolizei durch private Sicherheitsdienste ersetzt werden, aber wer stellt die, gibt ihnen die Befugnisse und bezahlt sie? Haben wir dann zukünftig eine Privatarmee in Deutschland? Ich schreibe hier nur für mich und nicht für meine FF. Sollte das mal wirklich offiziell sein, dann mit Dienstgrad und Funktion | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|