News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaSperrwerkzeugkasten21 Beiträge
AutorJose8f M8., Dillingen / Saar / Saarland790374
Datum15.06.2014 18:26      MSG-Nr: [ 790374 ]5988 x gelesen

Hallo!

Geschrieben von Eva V.Glaubt ihr, dass Rollen zusätzlich sinnvoll sind? Also, sodass man den Sperrwerkzeugsatz auch ziehen kann?

Nein, die bringt nur etwas in der Ebene, während die meisten Türöffnungen aus irgendeinem Grund immer im fünften OG ohne Aufzug erforderlich sind.

Die Aufalt / Ausbreitvariante gefällt mir sehr gut, sie geht ist übersichtlich und ist als Gerätebereitstellungsplane bereits bekannt und bewährt.

Bitte seht als Halterungen für die Einzelwerkzeuge keine Gummischlaufen vor, die leiern recht schnell aus, Klett erscheint mir hier wesentlich sinnvoller. Ein System in der Art des Molle, als Grundplatte, durch deren Schlaufen dann die Kletthalter gezogen werden ermöglicht individuelles bestücken (Ich kenne kaum eine Feuerwehr die wirklich genau den Normsatz ohne Ergänzungen und Abweichungen benutzt).

Gruß aus dem Saarland

Jo

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


Sperrwerkzeugkasten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt