News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | TS mit 188 kg betriebsbereit ... | 77 Beiträge | ||
Autor | Jürg8en 8M., Weinstadt / Baden-Württemberg | 790448 | ||
Datum | 17.06.2014 09:44 MSG-Nr: [ 790448 ] | 24966 x gelesen | ||
Infos: | ||||
hallo, deinen Ausführungen stimme ich fast zu 100% zu aber: Geschrieben von Volker L. Daher sollten heutige TSen für diese Einsatzzwecke mit 400...600 Litern Förderstrom ausreichend sein - wichtiger ist m.E. ein niedriges Gewicht, damit diese TS bei den o.g. Beispielen auch handhabbar ist. Alles was mehr als 100 kg ist, ist mir für diese Einsätze zu viel. Geballte Pumpenleistung kommt auf eigener Achse beim Gebäudebrand doch eh' als Verstärkung nach. hier würde ich 800 l/min ansetzen. Als Angriffspumpe reichen die 400 - 600 l/min die du hier anführst. Aber wenn ich diese Pumpe im Verbund mit anderen Pumpen bei einer Wasserförderung einsetzen möchte dann sollte sie schon etwas mehr können. Die 800 l/min passen da wunderbar ins das schon vorhandene System. MkG Jürgen Mayer, Weinstadt | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|