News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaRettungseinsätze der Feuerwehr in Berlin: Im Notfall Notstand31 Beiträge
AutorJürg8en 8G., Gaienhofen / Baden-Württemberg796725
Datum10.10.2014 09:40      MSG-Nr: [ 796725 ]6295 x gelesen
Infos:
  • 11.10.14 Ein Flashmob, der Leben rettet

  • Hallo Stefan und Forum,
    grundsätzlich gebe ich dir Recht. Aber - diese "Hinweise" haben die gleiche rechtliche Wirkung wie z.B. eine Weisung oder ein Gesetz. Im Feuerwehrgesetz BW steht drin, das die Gemeinden eine leistungsfähige Feuerwehr zu unterhalten haben. In den Hinweisen ist dann beschrieben wie die Leistungsfähigkeit auszusehen hat. Jeder Verantwortliche tut gut daran sich an die Mindestforderungen der "Hinweise" zu halten, im Schadensfall könnte im/ihr sonst ein Strick daraus gedreht werden.

    Warum macht man so was? Wieso legt man das nicht gleich verbindlich fest? Nach dem sog. "Konnexitätsprinzip - wer bestellt bezahlt"" wäre der Gesetzgeber (das Land) dann auch verpflichtet den Gemeinden die Kosten zu erstatten.

    Gruß
    Jürgen

    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten>>
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.140


    Rettungseinsätze der Feuerwehr in Berlin: Im Notfall Notstand - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt