News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Feuerwehr
RubrikFeuerwehrtechnik zurück
ThemaLeitungsquerschnitt Verlängerungsleitung43 Beiträge
AutorHans8wer8ner8 K.8, Sebnitz, OT Ottendorf / Sachsen799359
Datum27.11.2014 11:59      MSG-Nr: [ 799359 ]11878 x gelesen

Hallo,
Geschrieben von Neumann T.
Bei einer Baustelle habe ich aber auch einen Fi davor und eine andere Netzform als FW-Moppel.
Was hat ein FI (RCD) oder die "Netzform" mit dem Leitungsquerschnitt zu tun?

Klar sind 15m Verlängerung als solche mit 1,5mm^2 zulässig, nur gibt's halt Fälle wo es nicht optimal ist.
Das ist etwa so wie mit unseren Schläuchen:
B ist immer gut, es gibt aber auch C und D. Nein mehr Wasser passt da nicht durch, eher im Gegenteil.
Und es gibt größere... A, F...

Wie es auch in dere E-Technik dickere Leitungen und Kabel gibt, sogar bei Feuerwehrs.

'Beim FW Einsatz für Verlängerungen 2.5mm^2 und min. H07' schon Sinn.
Ne, das ist auch hier zusätzlich eine Frage der Länge, wie beim Schläuchzeuch.

mkg hwk

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.171


Leitungsquerschnitt Verlängerungsleitung - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt